Innovativ, energieeffizient und wirtschaftlich: HallTec zeigt ganzheitliche Systemlösungen zur Wärme- und Kälteversorgung von Industrie- und Gewerbehallen

Pressemeldung der Firma Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)

Die neue Fachmesse HallTec setzt vom 8. bis 10. April 2014 in der Messe Karlsruhe ihren Schwerpunkt auf innovative, ganzheitliche und wirtschaftlich interessante Systemlösungen zur Wärme- und Kälteversorgung von Industrie- und Gewerbehallen. Hierbei werden insbesondere regenerativen Energien berücksichtigt. Zusätzlich präsentieren Unternehmen weitere Möglichkeiten zum Energiesparen auf gebäude- und anlagentechnischer Seite. Unter den Ausstellern sind renommierte Unternehmen wie FRENGER SYSTEMEN BV Heiz- und Kühltechnik und HOVAL vertreten.

„Durch die Energiesparverordnung EnEV 2012/13/14 sowie das erste Bundes-Immissionsschutzgesetz entsteht kurz- bis mittelfristig die Verpflichtung, bei Neubau sowie Sanierung von Industriegebäuden energieoptimierende Maßnahmen zu berücksichtigen. Mit der Fachmesse HallTec schaffen wir eine Plattform, die sich ausschließlich mit der energieeffizienten Technischen Gebäudeausrüstung im Industrie- und Gewerbebau befasst und hiermit die Lücke bestehender Baumessen schließt“, erklärt Harald Krüssmann, Mitveranstalter der HallTec.

Das Ausstellungsspektrum umfasst energetische Fassaden- und Dachsysteme (inkl. entsprechender Dämm- und Sanierungstechnik), regenerative Energieerzeugungssysteme zur Wärme- und Kälteversorgung (inklusive der Wärmerückgewinnung), Hallenheizungs- und Lüftungssysteme, Rauch- und Wärmeabzugssysteme, energieoptimierte Beleuchtungssysteme sowie Software zur Auslegung EnEV-relevanter-Systeme. Ergänzt wird die Fachmesse durch Begleitveranstaltungen wie das ‚ROCKWOOL Forum Gebäudetechnik‘, „Energieeffiziente Lüftungssysteme für Industrie- und Gewerbehallen“ von HOVAL und „Zukunft Hallenheizung“ der Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e. V. (FIGAWA).

Zeitgleich zur HallTec finden die WTT-Expo – Fachmesse für die industrielle Wärme- und Kältetechnik in der prozesstechnischen Anwendung und die PaintExpo – Internationale Fachmesse für Lackiertechnik in der Messe Karlsruhe statt. Beide Fachmessen bieten gerade im Bereich der Wärmerückgewinnung Synergien für die HallTec. Bei den Trocknungsvorgängen in der Lackiertechnik werden große Energiemengen verbraucht und viel Wärme freigesetzt, so dass innovative Wärmerückgewinnungssysteme ein großes Energieoptimierungspotenzial bieten. Sowohl für Aussteller als auch die Besucher der PaintExpo ist daher auch die HallTec eine interessante Informationsplattform.

Die HallTec und die WTT-Expo verbindet die Wärmerückgewinnung in produktionstechnischen Gebäuden und Anlagen als zentrales Thema, das im Hinblick auf die Umsetzung der EnEV 2012/13/14, der Energieeinsparverordnung, des EEWärmeG – Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich zwingend bei der energetischen Sanierung und Neubauten berücksichtigt werden muss.

„In den Gesprächen mit Partnern, Ausstellern und potenziellen Kunden stößt die Parallelität dieser drei Fachmessen auf eine sehr positive Resonanz. Wir freuen uns sehr darüber, diese Messekombination erstmals unseren Kunden anbieten zu können“, schließt Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH.

Weitere Informationen unter: www.halltec-expo.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
Festplatz 9
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 3720-0
Telefax: +49 (721) 3720-2149
http://www.messe-karlsruhe.de

Ansprechpartner:
Isabelle Bohnert
Pressereferentin
+49 (721) 3720-2304



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.