Gemeinsam für den ländlichen Raum
Über 1000 Teilnehmer diskutieren Perspektiven für das Leben auf dem Land
Dr. Robert Kloos, Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, eröffnet am Mittwoch auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin das siebte Zukunftsforum Ländliche Entwicklung. Über 1000 Teilnehmer aus ganz Deutschland und erstmals auch aus dem Ausland gehen am 22. und 23. Januar 2013 im Rahmen eines breit gefächerten Programms mit 21 Begleitveranstaltungen der Frage nach, wie man das Leben und Arbeiten auf dem Land dauerhaft attraktiv gestalten kann. „Gemeinsam für den ländlichen Raum – das ist nicht nur das Motto des Zukunftsforums, sondern auch das erklärte Ziel der Bundesregierung. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft wird in Zukunft das Wirtschaftsministerium für die ländlichen Räume sein. Wir übernehmen für die ganzheitliche ländliche Entwicklung Verantwortung sowie für die Ernährung vom Acker bis zum Teller“, sagte Kloos. Impulsredner ist der frühere EU-Agrarkommissar Dr. Franz Fischler, der die Verankerung der ländlichen Entwicklung in der zweiten Säule der EU-Agrarpolitik initiiert hat. Medienvertreter sind zum Zukunftsforum herzlich eingeladen.
Zeit: Mittwoch, 22. Januar 2014, 11.00 bis 12.30 Uhr
Ort: Messe Berlin, ICC, Saal 3
Die Begleitveranstaltungen finden ab 13.30 Uhr im ICC statt. Weitere Informationen finden Sie unter www.zukunftsforum-laendliche-entwicklung.de.
Bitte beachten Sie, dass für die Veranstaltung eine Presseakkreditierung für die Internationale Grüne Woche 2013 bei der Messe Berlin erforderlich ist. Bitte melden Sie sich außerdem bis spätestens 21. Januar, 12 Uhr, unter www.bmel.de/… an.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
- Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)