TÜV SÜD veranstaltet 18. Kunststoffrohrtage erstmals in München
Internationales Fachforum
Beim Bau und bei der Sanierung von Gas- und Wasserleitungen sowie Industrie-Rohrsystemen sind Polymere mit ihren hervorragenden Werkstoffeigenschaften unverzichtbar. Auf den „Münchner Kunststoffrohrtagen“ diskutieren renommierte Experten am 27./28. März 2014 über Trends und Praxisberichte rund um Innovationen, Verlegetechniken und Produkte. TÜV SÜD holt das seit 1997 bestehende Fachforum in diesem Jahr zum ersten Mal von Wiesbaden nach München.
„Im Jahr 2011 haben wir die Trägerschaft für die Wiesbadener Kunststoffrohrtage übernommen und seitdem im Sinne des Initiators Heiner Brömstrup fortgeführt, dem ein hohes Maß an Fachkompetenz von Veranstalterseite wichtig war“, sagt Marcus Demetz, Leiter des Instituts für Kunststoffe der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. „Mit der Verlegung des Veranstaltungsorts nach München stellen wir die räumliche Nähe zu unseren Fachforen ‚Kunststoffe im Anlagenbau‘, ‚Schwerer Korrosionsschutz‘ und ‚GFK Unlimited‘, wodurch wir unsere Kompetenzen und das Branchen-Know-how noch besser bündeln können.“ Seit über 17 Jahren bieten die Kunststoffrohrtage praxisnahe Fachinformationen für Planungs-, Bau- und Betriebsingenieure sowie Instandhalter und Schweißtechniker. Auf der Veranstaltung vertreten sind unter anderem Rohstoff-, Halbzeug- und Rohrhersteller, aber auch Experten aus der Kommunal- und Energiewirtschaft.
Innovative Themen: Geothermie, Heizwendelschweißen, Großrohre
Eröffnet wird die zweitägige Veranstaltung mit einem englischen Vortrag zum Markt für PE-Rohre in den ehemaligen Sowjetrepubliken. Auf dem Programm stehen unter anderem Innovationen bei der Oberflächengeothermie und bei Erdwärmesonden oder Fortschritte bei Mehrschichtrohren und beim Heizwendelschweißen. Weitere Themen sind Regelwerke, Regeln der Technik, Zertifizierungen und Normungen. Der zweite Tag bietet insbesondere Anwenderberichte aus den Bereichen Gas, Wasser und Abwasser. Dabei werden beispielsweise Hochdruck-Kunststoffleitungen, Kanalrohrsysteme, das PE-Reduktionsverfahren und smarte und sichere Verbindungstechniken für PE-Großrohre vorgestellt.
Weitere Informationen zu den 18. Kunststoffrohrtagen sowie Programm und Anmeldemöglichkeit unter www.tuev-sued.de/muenchner-kunststoffrohrtage.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de
Ansprechpartner:
Dr. Thomas Oberst
Unternehmenskommunikation INDUSTRIE
+49 (89) 5791-2372
Dateianlagen: