Die Biosphäre ist 365 Tage im Jahr im Sommermodus

Am Sonnabend Führung durch die Welt der bunten Falter

Pressemeldung der Firma Biosphäre Potsdam GmbH

Da sich das Wetter zur Zeit nicht entscheiden will, ob es schon Frühling werden oder nochmal in den Wintermodus zurückschalten soll, empfiehlt die Biosphäre Potsdam stattdessen Sommer pur. Hier kann man sich bei angenehmen 23 bis 28 Grad auf die schönen Tage des Jahres einstimmen und im ersten Teil der neuen Erlebnisausstellung „Aquasphäre I – Vom Dschungel in die blaue Welt der Ozeane“ von der Südsee träumen. Im ersten Teil der Aquasphäre erschließen sich die Besucher den Zugang zum Meer über die Mangrovenwälder an den tropischen Küsten.

Wer sich bei seinem Biosphäre-Besuch auch in unterhaltsamer Weise noch etwas weiterbilden möchte, sollte am Sonnabend um 15:00 Uhr an der farbenfrohen Führung durch das begehbare Schmetterlingshaus teilnehmen. Dabei geben die Biosphäre-Experten den Besuchern einen beeindruckenden Einblick in die Welt der Falter und Schmetterlinge. Im Rahmen dieser Führung kann man die bunten und filigranen Schönheiten in all ihrer Pracht erleben und die verschiedenen Stadien dieser faszinierenden Falter vom Ei über die Raupe und Verpuppung bis zum farbenprächtigen Schmetterling nachvollziehen.

Der Winter-Brunch am Sonntagvormittag im Biosphäre-Restaurant ist schon seit einiger Zeit komplett ausgebucht. Deshalb zwei Hinweise: Für den nächsten Brunch-Termin am 23. März gibt nur noch ein paar ganz wenige Restkarten. Für alle Interessierten empfehlen wir eine schnelle Buchung der Karten für diesen Termin. Deshalb weisen wir jetzt schon auf die beiden Osterbrunch-Termine am 20. und 21. April hin, für die es jetzt noch einige Karten gibt. Interessierte können sich telefonisch unter 0331/550 740, per E-Mail: info@biosphaere-potsdam.de oder über die Internetseite der Biosphäre Potsdam: www.biosphaere-potsdam.de anmelden.

Das Programm am kommenden Wochenende im Detail:

Seit dem 13. Dezember 2013, ganztägig

Aquasphäre I – Vom Dschungel in die blaue Welt der Ozeane

Die Biosphäre Potsdam präsentiert ein neues Erlebnis: Aquasphäre heißt das neue Ausstellungsereignis, das die Besucher in die Welt des Wassers entführt. Im ersten Teil, der seit dem 13. Dezember zu sehen ist, lernen die Besucher die typischen Pflanzen und Tiere des Biotops Mangrovenwald kennen.

Sonnabend, 15. Februar 2014, 12:00 Uhr

Mitmach-Koi-Fütterung

Die Bewohner des Urwaldsees am Tropencamp warten pünktlich an jedem Sonnabend und Sonntag um 12:00 Uhr gespannt: Dann finden hier die öffentlichen Koi-Fütterungen statt. Die Experten der Biosphäre erklären dabei viel Wissenswertes rund um die intelligenten Tiere.

Treffpunkt: Urwaldsee am Tropencamp. Teilnahme im Eintrittspreis enthalten.

Sonnabend, 15. Februar 2014, 15:00 Uhr

Führung durch das Schmetterlingshaus

Klein, groß, bunt, fluoreszierend, grau, gelb, getarnt – bei der zweitartenreichsten Insektengattung mit mehr als 180.000 Arten kann man problemlos schnell den Überblick verlieren. Schmetterlinge haben seit jeher den Menschen fasziniert und die beeindruckende Verwandlung von Raupe zu Falter gehört ohne Zweifel zu den wunderbarsten Schauspielen der Natur. Im 60 m² großen, begehbaren Schmetterlingshaus der Biosphäre, das zur Heimat unzähliger Falter und Schmetterlinge aus Asien und Südamerika geworden ist, geben Experten den Besuchern einen beeindruckenden Einblick in die Welt der Falter und Schmetterlinge. Die Schönheiten sind natürlich auch tolle Fotomodelle!

Dauer: 1,5 Stunden

Preis: Erwachsene 5,50 Euro, Ermäßigt 4,80 Euro, Kinder und Kleinkinder 3,30 Euro zzgl. Biosphäre-Eintritt

Voranmeldung erbeten unter: 0331 550740

Sonntag, 16. Februar 2014, 10:00-14:00 Uhr

Brunch in den Tropen – Leider schon ausverkauft

Sonntag, 16. Februar 2014, 12:00 Uhr

Mitmach-Koi-Fütterung

Die Bewohner des Urwaldsees am Tropencamp warten pünktlich an jedem Sonnabend und Sonntag um 12:00 Uhr gespannt: Dann finden hier die öffentlichen Koi-Fütterungen statt. Die Experten der Biosphäre erklären dabei viel Wissenswertes rund um die intelligenten Tiere.

Treffpunkt: Urwaldsee am Tropencamp. Teilnahme im Eintrittspreis enthalten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Biosphäre Potsdam GmbH
Georg-Hermann-Allee 99
14469 Potsdam
Telefon: +49 (331) 55074-0
Telefax: +49 (331) 55074-20
http://www.biosphaere-potsdam.de

Ansprechpartner:
Andreas Wandersleben
+49 (331) 20196-17



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.