Das erste Tiefsee-Wochenende in der Biosphäre Potsdam
Muttertagsbrunch am Sonntag leider schon ausverkauft
Gestern wurde der zweite Teil des Ausstellungserlebnisses „Aquasphäre“ mit dem Titel „Abtauchen in die Tiefen der Ozeane“ eröffnet und schon morgen beschäftigt sich auch die Reihe „Biosphäre macht Kinder-Wissen“ mit dem Tiefsee-Thema. Unter der Überschrift „Laute Meere – Brauchen Wale bald Ohrenschützer?“ geht die Biologin Sandra Weiß von der Biosphäre ab 17:00 Uhr auf die Lärmbelastungen, denen Wale in den Ozeanen ausgesetzt sind, ein: Dazu gehören zum Beispiel Schiffsverkehr, Windkraftanlagen auf dem offenen Meer, Bohrungen und Militäreinsätze. Das alles vermittelt Sandra Weiß auf unterhaltsame, interaktive und kindgerechte Weise.
Wer sich neben dem Leben in der Tiefsee auch noch für andere Facetten der Potsdamer Tropenwelt interessiert, kann sich am Sonnabend, den 10. Mai um 15:00 Uhr auf eine Reise durch die Welt der tropischen Gewürz- und Nutzpflanzen begeben. Über 30.000 Pflanzenarten aus den tropischen Regenwäldern sind für den menschlichen Verzehr geeignet. In der Potsdamer Tropenwelt wird während der Führung ein Ausschnitt dieser enormen Vielfalt gezeigt und von den Biosphäre-Experten erläutert.
Für den Muttertagsbrunch am Sonntag gibt es leider schon seit geraumer Zeit keine Karten mehr. Der nächste Brunchtermin, für den es wieder Tickets gibt, ist am Pfingstmontag, den 9. Juni. Dafür kann man unter 0331-550740, info@biosphaere-potsdam.de oder im Internet unter www.tixoo.de noch Karten buchen.
Das Programm am kommenden Wochenende im Detail:
Seit dem 7. Mai 2014, ganztägig
Aquasphäre II – Abtauchen in die Tiefen der Ozeane
Die Besucher streifen durch bunte Korallenriffe vor den tropischen Küsten, begleiten die ersten Tiefsee-Expeditionen und entdecken dabei die Bewohner dieser mystischen und einzigartigen Unterwasserwelt.
Freitag, 9. Mai 2014, 17:00 Uhr
Biosphäre macht Kinder-Wissen
„Laute Meere – Brauchen Wale bald Ohrenschützer?“
Immer am 2. Freitag im Monat lädt die Biosphäre alle kleinen und großen Besucher zur Veranstaltung „Biosphäre macht Kinder- Wissen“ ein. Um 17:00 Uhr erklärt ein Experte allen kleinen Besuchern ab der 1. Klasse ein spannendes Thema interaktiv und kindgerecht.
Am 9. Mai wird Biologin Sandra Weiß von der Biosphäre in einem spannenden Vortrag einen Eindruck davon vermitteln, welchen Lärmbelastungen Wale unter anderem ausgesetzt sind: Schiffsverkehr, Windkraftanlagen auf dem offenen Meer, Bohrungen, Militäreinsätze. Messungen haben ergeben, dass der Mensch in den Meeren Lautstärken bis zu 260 Dezibel erzeugt, die das empfindliche Gehör der Meeressäuger schädigen.
Veranstaltungsende: ca. 18.00 Uhr
Ort: Café Tropencamp in der Biosphäre Potsdam
Eintritt: freier Eintritt für den Besuch des Vortrags (Einlass nach 16:30 Uhr, ohne Besuch der Ausstellung und des Tropengartens). Für den Besuch des Tropengartens gilt der reguläre Biosphäre-Eintritt (letzter Einlass 16:30 Uhr), der ebenfalls zum Besuch des Vortrags berechtigt.
Sonnabend, 10. Mai 2014, 12:00 Uhr
Mitmach-Koi-Fütterung
Die Bewohner des Urwaldsees am Tropencamp warten pünktlich an jedem Sonnabend und Sonntag um 12:00 Uhr gespannt: Dann finden hier die öffentlichen Koi-Fütterungen statt. Die Experten der Biosphäre erklären dabei viel Wissenswertes rund um die intelligenten Tiere.
Treffpunkt: Urwaldsee am Tropencamp. Teilnahme im Eintrittspreis enthalten.
Sonnabend, 10. Mai 2014, 15:00 Uhr
Führung: „Reise durch die Welt der tropischen Gewürz- und Nutzpflanzen“
Neun von zehn Früchten, die bei uns gegessen werden, stammen ursprünglich aus tropischen Regenwäldern oder werden heute in den Tropen angebaut. Wirkstoffe von dort vorkommenden Pflanzen finden sich heute in jedem vierten Medikament wieder. Etwa 30.000 Pflanzenarten aus dem Regenwald sind für den menschlichen Verzehr geeignet, 7.000 Arten sind im Verlauf der Geschichte als Nahrungsmittel angebaut worden. Unser Leben wäre ohne diese Produkte kaum vorstellbar. Neben vielen Nahrungsmitteln sind es Gewürze wie Zimt, Pfeffer, Muskat, Ingwer oder Curry, die unsere Nahrung geschmacklich verbessern. In der Potsdamer Tropenwelt wird während der Führung ein Ausschnitt dieser enormen Vielfalt gezeigt und von den Biosphäre-Experten erläutert. Dazu dürfen die Teilnehmer Gewürze mörsern und als Geschenk mit nach Hause nehmen. Außerdem erhält jeder Teilnehmer ein kleines Rezept zur Herstellung einer eigenen Pralinenmischung.
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: Erwachsene 5,50 Euro, Ermäßigt 4,80 Euro, Kinder und Kleinkinder 3,30 Euro zzgl. Biosphäre-Eintritt
Voranmeldung erbeten unter: 0331 550740
Sonntag, 11. Mai 2014, 10:00-14:00 Uhr
Muttertagsbrunch in den Tropen
Leider schon ausverkauft!
Sonntag, 11. Mai 2014, 12:00 Uhr
Mitmach-Koi-Fütterung
Die Bewohner des Urwaldsees am Tropencamp warten pünktlich an jedem Sonnabend und Sonntag um 12:00 Uhr gespannt: Dann finden hier die öffentlichen Koi-Fütterungen statt. Die Experten der Biosphäre erklären dabei viel Wissenswertes rund um die intelligenten Tiere.
Treffpunkt: Urwaldsee am Tropencamp. Teilnahme im Eintrittspreis enthalten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Biosphäre Potsdam GmbH
Georg-Hermann-Allee 99
14469 Potsdam
Telefon: +49 (331) 55074-0
Telefax: +49 (331) 55074-20
http://www.biosphaere-potsdam.de
Ansprechpartner:
Andreas Wandersleben
+49 (331) 20196-17
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Biosphäre Potsdam GmbH
- Alle Meldungen von Biosphäre Potsdam GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Das erste Tiefsee-Wochenende in der Biosphäre Potsdam