Niedersächsische Landesforsten ehren Sieger des Fotowettbewerbs

Das schönste Sollingbild zeigt das Hochmoor Mecklenbruch

Pressemeldung der Firma Niedersächsische Landesforsten

Morgenstund hat Gold im Mund – dieses Sprichwort trifft auch für Hartmut Schrader aus Heinsen bei Holzminden zu. Sein Foto vom Hochmoor Mecklenbruch wurde gestern als schönstes Sollingbild ausgezeichnet. Schrader hatte das Mecklenbruch an einem klaren Herbstmorgen bei Sonnenaufgang fotografiert und mit seinem Motiv den Fotowettbewerb der Niedersächsischen Landesforsten gewonnen. Die Jury aus Forstleuten und dem Naturfotografen Jürgen Borris bewertete das Bild unter 50 eingesandten Motiven. „Das morgendliche Lichtspiel der Wolken in der Wasserfläche des Moores und der gelungene Bildaufbau zeichnen die hohe Qualität des Fotos aus“, lobte Jürgen Borris den Fotografen. Er sei außerdem zur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen, um eine solche Stimmung einzufangen, so Borris bei der gestrigen Preisverleihung im Wildparkhaus in Neuhaus.

Forstamtsleiter Walter Hennecke aus Neuhaus bedankte sich bei allen Teilnehmern des Fotowettbewerbes, den die Landesforsten im vergangenen Jahr ausgerufen hatten. „Der Solling als Deutschlands Waldgebiet des Jahres 2013 biete unzählige Fotomotive. Der Wettbewerb spiegelt wider, wie die Menschen ihren Solling sehen und welches ihre Lieblingsplätz sind“, sagte Hennecke bei der Feierstunde. Er überreichte dem Hauptgewinner eine Freikarte für einen Naturfoto-Workshop in der Falknerei des Wildparks unter Leitung von Jürgen Borris.

Den zweiten Platz belegte das Foto von Otto Müller aus Derental, der die Weserschleife bei Meinbrexen und Fürstenberg als sein schönstes Sollingbild vorgeschlagen hatte. Mit seinem sternklaren Nachthimmel über Baumwipfeln errang Willi Rolfes aus Vechta den dritten Platz. Sein Foto einer „Sollingnacht“ hängt neben den beiden anderen prämierten Fotos eingerahmt im Wildparkhaus. Dort können Besucher die drei Gewinnerfotos zu den Öffnungszeiten frei besichtigen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Niedersächsische Landesforsten
Husarenstraße 75
38102 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 1298-0
Telefax: +49 (531) 1298-55
http://www.landesforsten.de

Ansprechpartner:
Michael Rudolph
Regionaler Pressesprecher Niedersachsen-Süd
+49 (5323) 936128-0



Dateianlagen:
    • Niedersächsische Landesforsten ehren Sieger des Fotowettbewerbs


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.