Auf neuem Weg zum Wildparkhaus
Wanderangebot rund um das Besucherzentrum wurde aufgewertet
Wanderer und Spaziergänger in Neuhaus im Solling erhalten ein neues Teilstück auf zwei bestehenden Wanderwegen. Das Niedersächsische Forstamt Neuhaus hat jetzt einen Fußweg zum Wildparkhaus befestigen lassen, der durch die so genannten Hengstweiden zum Besucherzentrum führt. Ziel war es, den Qualitätsweg Weserbergland-Weg (XW) und den kommunalen Rundwanderweg N1 an das neue Gebäude anzubinden. Mit dem Neubau des Wildparkhauses war eine Teilverlegung der beiden Wanderwege notwendig geworden. Der 1,5 Meter breite und rund 500 Meter lange Fußweg wurde mit typischem Buntsandstein-Schotter aus der Region befestigt.
„Wanderer gehen zwischen den Hengstweiden und dem Zaun des erweiterten Wildparks vorbei und bekommen keine nassen Füße mehr. Damit sich der neue Weg gut in die Landschaft einfügt, haben wir ihn mit heimischen Sträucher bepflanzt“, sagte Walter Hennecke zur Fertigstellung des Wegeabschnitts. Nicht nur der Leiter des Forstamtes Neuhaus ist zufrieden. Alle Partner im Wildparkhaus freuen sich über diese Wegegestaltung, mit der das Wanderangebot rund um das Besucherzentrum attraktiv ergänzt wird.
Das Forstamt Neuhaus hatte für die Neugestaltung des Weges einen örtlichen Unternehmer beauftragt.
Hintergrundinfos zum Rundwanderweg N1 „Wildparkroute Neuhaus“
Beginn: Parkplatz Wildpark Neuhaus; Länge: 5,3 km; Dauer ca. 1,5 bis 2,0 Std.
Verlauf über die Eichenallee und Ahlequelle; Weserberglandweg und Pilgerweg liegen auf dem neuen Teilstück
Einkehrmöglichkeit: Wirtshaus „Rotwild“ am Wildpark.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Niedersächsische Landesforsten
Husarenstraße 75
38102 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 1298-0
Telefax: +49 (531) 1298-55
http://www.landesforsten.de
Ansprechpartner:
Michael Rudolph
Regionaler Pressesprecher Niedersachsen-Süd
+49 (5323) 936128-0
Dateianlagen: