Biosphäre Potsdam: Eröffnung der Ausstellung „Was erlauben Mensch … die letzten ihrer Art (?)“

Pressemeldung der Firma Biosphäre Potsdam GmbH

Heute wurde in Anwesenheit der Künstlerin Meune Lehmann im Foyer der Biosphäre Potsdam die Kunstausstellung „Was erlauben Mensch … Die letzten ihrer Art (?)“ eröffnet. Frei nach Trainerlegende Giovanni Trapattoni fragt sich die Künstlerin Meune Lehmann „Was erlauben Mensch?“. In dieser Ausstellung präsentiert sie Tierporträts der besonderen Art, denn die farbenfrohen Geschöpfe wirken sehr lebendig. Es scheint, als könnten die abgebildeten Tiere in jedem Moment aus dem Bild fliegen, springen oder laufen. In Acryl auf geschwärzter Leinwand gearbeitet, zeigen diese von der Ausrottung durch den Menschen bedrohte Tiere, die auf der „Roten Liste gefährdeter Arten“ stehen.

Die Künstlerin will mit ihrer Arbeit auf die Bedrohung der Tiere durch die von Menschen zu verantwortende Zerstörung ihrer Lebensräume aufmerksam machen. Das Ausstellungsprojekt ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht abgeschlossen. Immer noch entstehen im Atelier von Meune Lehmann aussagekräftige Kunstwerke von Tieren, die neben vielen anderen vom Aussterben bedroht sind und sich auf der „Roten Liste“ der bedrohten Tierarten wieder finden. Meune Lehmann sensibilisiert mit ihren Bildern den Betrachter für die Schönheit und Einzigartigkeit der Tiere und leistet auf ihre Weise einen wichtigen Beitrag zum Schutz und Erhalt der Artenvielfalt. Insgesamt sind in der Ausstellung 25 Portraits unter anderem vom Orang Utan und Weißkopfseeadler zu sehen.

Meune Lehmann ist mit ihren Werken nicht das erste Mal in der Biosphäre. Schon im Herbst 2011 stellte sie die Ausstellung „Augen-Blicke des Lebens“ mit 365 Abbildungen verschiedener Tieraugen von Fliege bis Elefant aus und zeigte anhand dieser Bilder die enorme Vielfalt im Tierreich.

Die Ausstellung „Was erlauben Mensch … Die letzten ihrer Art (?)“ von Meune Lehmann ist vom 3. Juni bis zum 2. Oktober im Foyer der Biosphäre Potsdam während der normalen Öffnungszeiten (Montag bis Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr, letzter Einlass: 16:30 Uhr; Sonnabend, Sonntag und Feiertag: 10:00 bis 19:00 Uhr, letzter Einlass: 17:30 Uhr). zu sehen. Der Besuch der Ausstellung ist ohne Biosphäre-Eintritt möglich.

Mehr Infos zur Künstlerin unter www.meune-art.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Biosphäre Potsdam GmbH
Georg-Hermann-Allee 99
14469 Potsdam
Telefon: +49 (331) 55074-0
Telefax: +49 (331) 55074-20
http://www.biosphaere-potsdam.de

Ansprechpartner:
Andreas Wandersleben
+49 (331) 20196-17



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.