„Deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft hat sich im internationalen Wettbewerb hervorragend positioniert“

Staatssekretärin Dr. Flachsbarth eröffnet DRV-Mitgliederversammlung

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Maria Flachsbarth, hat am Donnerstag in Berlin die Mitgliederversammlung des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) eröffnet. In ihrer Ansprache wies Frau Dr. Flachsbarth auf die Wichtigkeit der Lebensmittelbranche hin. „Die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft hat sich eine hervorragende Ausgangsposition im internationalen Wettbewerb erarbeitet“, sagte Flachsbarth. Der intensive Wettbewerb in der Kette habe zu einer ständigen Verbesserung der Produktqualität sowie einer weiteren Optimierung der Arbeitsabläufe, dem Ausnutzen von Kostenreserven und einem hohen Innovationsgrad geführt. Zusammen mit einem hohen Qualitätsmanagement, der guten Ausbildung der Fachkräfte und der großen Vielfalt deutscher Produkte bieten sich infolgedessen gute Chancen für deutsche Agrarerzeugnisse auf den internationalen Märkten. „Wir sind jetzt schon Exportweltmeister bei Süßwaren und Käse sowie Exporteuropameister bei Schweinefleisch. Unser Made in Germany hat einen sehr guten Ruf, und den wollen wir noch ausbauen“, sagte Flachsbarth.

Auch die Perspektiven stellten sich günstig dar. „Die Agrarpreise steigen weltweit und die Nachfrage nach Lebensmitteln mit besonderen Eigenschaften wächst. Gerade regionale Produkte mit kurzen Transportwegen, besonders tiergerecht erzeugte Lebensmittel, fair gehandelte Produkte und Bio-Erzeugnisse liegen im Trend. Da die Nachfrage nach Lebensmitteln weltweit steigt, sind die Perspektiven für die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft hervorragend“, sagte Flachsbarth.

Eine wettbewerbsfähige deutsche Lebensmittelbranche ist aber nur so gut wie jede einzelne Stufe. Eine gut strukturierte und konkurrenzfähige Landwirtschaft ist die Basis. Die Politik zielt daher auf eine Stärkung der Position der Landwirtschaft in der Lebensmittelkette ab, die in einzelnen Stufen durch einen sehr hohen Konzentrationsgrad gekennzeichnet ist. Der Zusammenschluss in Erzeugerorganisationen oder Genossenschaften, wie sie im Deutschen Raiffeisenverband organisiert sind, biete hierzu beste Voraussetzungen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmel.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18529-3174



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.