EU-weite Aktionswoche gegen Botox-Tierversuche

Menschen für Tierrechte fordern: "Firma Merz, testen Sie Botox endlich tierversuchsfrei!"

Pressemeldung der Firma Menschen für Tierrechte Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.

Allein in Deutschland sterben jährlich über 30.000 Mäuse qualvoll für die Botox-Produkte der Kosmetik-Firma Merz. Dabei könnten die grausamen Versuche schon längst Vergangenheit sein, denn die US-Firma Allergan testet ihre Botox-Produkte schon seit drei Jahren mit einem tierversuchsfreien Verfahren. Anlässlich der EU-weiten Aktions-Woche gegen Botox-Tierversuche vom 16. bis 22. Juni 2014 hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte nun eine Online-Aktion gestartet. Das Ziel: Die Firma Merz soll ihre Botox-Produkte endlich tierversuchsfrei testen.

„Merz will erst Ende 2014 einen tierversuchsfreien Test vorlegen. Das heißt, dass es noch Jahre dauern kann, bis die qualvollen Mäuseversuche endlich aufhören, denn die Behörden müssen den Test erst anerkennen. Deshalb fordern wir Merz auf, seine Botox-Produktion solange zu stoppen, bis die Lifestyle-Produkte tierversuchsfrei geprüft werden können. Wir setzen darauf, dass viele Bürgerinnen und Bürger sich ebenfalls bei Merz zu Wort melden“, so Christina Ledermann, stellvertretende Vorsitzende des Bundesverbandes.

Nach Aussagen der Tierrechtsorganisation prüft die US-Firma Allergan ihre Botox-Produkte schon seit drei Jahren tierversuchsfrei. Bei Merz hingegen ersticken jährlich über 30.000 Mäuse für die Lifestyle-Produkte Xeomin und Bocouture zur Faltenunterspitzung qualvoll in sogenannten LD-50-Tests. Getestet wird jede Produktionseinheit. Dabei wird das Nervengift den Mäusen in verschiedenen Verdünnungen in die Bauchhöhle gespritzt, um die Konzentration zu ermitteln, bei der die Hälfte der Tiere stirbt. Die Mäuse leiden bis zu vier Tage unter qualvollen Krämpfen und ersticken letztlich, da das Gift zu einer Atemlähmung führt. Das Verbot von Kosmetik-Tierversuchen greift für Botox-Produkte nicht, da sie auch zu medizinischen Zwecken zugelassen sind.

Um der Firma Merz klarzumachen, wie wichtig eine schnelle Ablösung der qualvollen Tierversuche ist, hat der Bundesverband die Online-Aktion „Firma Merz, testen Sie Botox endlich tierversuchsfrei!“ ins Leben gerufen. Über ein Formular können Internetnutzer eine E-Mail an die Firma schicken und die Einführung des tierversuchsfreien Verfahrens fordern.

An der EU-weiten Aktionswoche gegen Tierversuche, die von der Partnerorganisation des Bundesverbandes, der Europäischen Koalition zur Beendigung von Tierversuchen (ECEAE) organisiert wird, beteiligen sich Gruppen aus ganz Europa. Im Fokus stehen dabei die Unternehmen Merz mit Hauptsitz Deutschland und Ipsen mit Mutterkonzern in England.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Menschen für Tierrechte Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Roermonder Straße 4a
52072 Aachen
Telefon: +49 (241) 1572-14
Telefax: +49 (241) 1556-42
http://www.tierrechte.de/



Dateianlagen:
    • EU-weite Aktionswoche gegen Botox-Tierversuche


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.