KWS zeigt Top-Weizensorte KWS Loft und neuen Hybridroggen KWS Bono auf den DLG-Feldtagen

Pressemeldung der Firma KWS SAAT AG

Das Portfolio der Getreidesorten bei KWS ist um mehrere Spitzensorten reicher: Mit KWS Loft steht zur Herbstaussaat 2014 ein neu zugelassener B-Weizen zur Verfügung, der sein nachhaltig hohes Ertragspotenzial in offiziellen und firmeneigenen Versuchen bewiesen hat und sich durch eine gute Ährengesundheit auszeichnet. Im Hybridroggen zeigt die ebenfalls zugelassene Sorte KWS Bono ein verbessertes Kornertragspotenzial auch bei Trockenstress. Neues auch bei QualityPlus: Hier bietet KWS den Landwirten mit Units als neue Verpackungseinheit noch mehr Sicherheit bei der Saatgutbestellung.

Der B-Weizen KWS Loft ist auf den DLG-Feldtagen in Bernburg und zudem auf zahlreichen regionalen Sortendemonstrationen zu sehen. Bestechend ist seine breite Anbaueignung: Als regelrechter Generalist ist er für alle Standorte, alle Vorfrüchte und sowohl für frühe als auch späte Aussaattermine geeignet. Weitere Pluspunkte sind seine zuverlässige Überwinterungsleistung, die hohe Kornzahl pro Ähre und sein großes Kompensationsvermögen, was ihn zu einem zuverlässigen Weizen auch auf knappen Standorten und ungünstigen Bedingungen macht. Mit seiner hohen und stabilen Fallzahl spielt er in puncto Qualität sogar auf dem Niveau eines A-Weizens mit. Die Hybridroggensorte KWS Bono zeigt einen Zuchtfortschritt bei den POLLENPLUS-Sorten. Diese Neuzulassung vereint ein hohes Ertragsvermögen mit einem runden Gesundheitsprofil und einer guten Toleranz gegenüber Mutterkorn. KWS Bono zeichnet sich durch eine verbesserte Trockentoleranz aus und realisiert daher stabile Erträge auch auf leichten und trockenen Standorten.

Seit Herbst 2013 bietet KWS gemeinsam mit Partnern in Produktion und Handel ausgewählte neue Weizen-, Gersten- und Triticalesorten ausschließlich in Units an – bei Kulturarten wie Hybridroggen, Mais, Zuckerrüben und Raps ist dies Standard und schon seit Jahren gängige Praxis. Bei den Units erwirbt der Käufer statt eines bestimmten Saatgutgewichtes eine Verpackungseinheit an keimfähigen Körnern – zum Beispiel sind es 750.000 Körner bei einer „0,75-Unit“. Für den Landwirt ergibt die Verpackung von keimfähigen Körnern eine einfache Saatgutkalkulation und dadurch mehr Sicherheit bei der Saatgutbestellung. Zur Aussaat 2014 werden 15 neue Sorten von Wintergerste, -weizen und -triticale sowie alle Hybridroggensorten von KWS in Units ausgeliefert. Die Einführung von Units für Getreidesaatgut ist ein weiterer Baustein der QualityPlus-Offensive von KWS.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KWS SAAT AG
Grimsehlstr. 31
37574 Einbeck
Telefon: +49 (5561) 311-0
Telefax: +49 (5561) 311-322
http://www.kws.com



Dateianlagen:
    • KWS Loft


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.