Die Zahl der Woche

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

.

– Jede Woche präsentiert das BMEL interessante Zahlen zu den Themen Ernährung und Landwirtschaft.

1.060.669

Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche wurden in Deutschland im vergangenen Jahr ökologisch bewirtschaftet – das waren 6,4 Prozent der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche. Der ökologische Landbau verzeichnete damit weiterhin Zuwachs: Gegenüber dem Jahr 2012 vergrößerte sich die Anbaufläche für Bio-Erzeugnisse um knapp 2 Prozent. Die Anzahl der landwirtschaftlichen Unternehmen, die 2013 ökologischen Landbau praktizierten, blieb mit 23.271 Betrieben weitgehend stabil (Anstieg um 0,2 Prozent gegenüber 2012).

Deutschland ist mit Abstand der größte Markt für Bio-Lebensmittel in Europa. Bei der weltweiten Nachfrage steht Deutschland, nach den USA, an zweiter Stelle. 7,55 Milliarden Euro wurden 2013 in der Bundesrepublik mit dem Verkauf von Bio-Produkten umgesetzt – gegenüber dem Vorjahr ein Anstieg um 7 Prozent. Allein die hierzulande produzierten Bio-Lebensmittel können die Nachfrage der Deutschen nicht decken. Importe von ökologisch hergestellten Lebensmitteln spielen daher eine wichtige Rolle: Experten schätzen, dass die Einfuhren von Bio-Produkten aus dem Ausland 30 bis 50 Prozent des Marktvolumens ausmachen. Zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für ökologisch wirtschaftende Landwirte und ihrer Marktpartner setzt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit seinen Förderinstrumenten deshalb an der gesamten Wertschöpfungskette an: von der Erzeugung über den Absatz, die Verarbeitung bis hin zur Vermarktung.

Quelle: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmel.de

Ansprechpartner:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Pressestelle
+49 (30) 1852931-74



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.