Momont wird volles Mitglied der KWS Gruppe

Pressemeldung der Firma KWS SAAT AG

Am 2. September 2014 haben das französische Saatgutunternehmen Momont und die deutsche KWS eine Vereinbarung zur Übertragung von Unternehmensanteilen der Familie Momont an KWS unterzeichnet. Die Vereinbarung wurde im Zusammenhang mit einer engen, fruchtbaren Zusammenarbeit getroffen, die beide Unternehmen seit der Übernahme von 49 Prozent des Kapitals von Momont durch KWS im Jahre 1999 verbindet.

Mit dieser neuen Vereinbarung wird, sobald alle rechtlichen Genehmigungen vorliegen, Momont vollständig zur KWS Gruppe gehören. Die neue Unternehmung, die den Namen KWS Momont tragen soll, wird ihre Aktivitäten in der Forschung, Produktion und Vermarktung von Getreidesaatgut und Raps intensivieren bei gleichzeitiger Fortführung der Aktivitäten bei Erbsen, Mais und Futterrüben. Thierry Momont wird die Geschäftsführung übernehmen. Philippe Momont wird die Forschungsaktivitäten koordinieren und das Weizenprogramm verantworten. In den Bereichen Finanzwesen und Administration wird Eric Momont das neue Unternehmen in der Übergangsphase begleiten.

KWS folgt mit diesem grundlegenden Schritt ihrer Strategie, ihre Getreidesparte vor allem durch verstärkte Weizenzüchtungsaktivitäten in Frankreich weiter auszubauen.

„Ziel der Vereinbarung ist es, die Synergieeffekte zwischen den verschiedenen Züchtungsprogrammen der KWS Gruppe zu verstärken und von Momonts Kompetenz und Marktkenntnissen zu profitieren. Damit soll das Produktangebot für französische Landwirte, vor allem bei Weizen, verbessert werden“, betont Thierry Momont. Philip von dem Bussche, Vorstandssprecher der KWS Gruppe, fügt hinzu: „Unsere Partnerschaft der letzten 15 Jahre auf der Grundlage großen gegenseitigen Vertrauens ist eine solide Ausgangsbasis für KWS und Garant für unsere weitere Entwicklung am französischen Getreidemarkt. Wir sind zuversichtlich und freuen uns, dass wir uns auf die bewährten Mitarbeiter und Strukturen verlassen können, um Fortschritte in diesem Markt und insbesondere im Weizensegment zu erzielen.“

Über Momont

Das Unternehmen Momont wurde im Jahr 1860 gegründet. Seither haben fünf Generationen das Familienunternehmen erfolgreich weiterentwickelt. Das Unternehmen begann seine Aktivitäten mit Zuckerrüben. Weitere Diversifikation führte zum Einstieg in Getreide. Dies ermöglichte Momont, das Niveau der besten französischen Forschungsspezialisten für Weizen, Gerste und Hafer zu erreichen. Die Aufnahme der Rapszüchtung in die Forschungsprogramme war ein weiterer Erfolg, der Momont zu einem der großen Akteure Frankreichs werden ließ. In den vergangenen zehn Jahren war die Entwicklung der Export-Aktivitäten maßgeblich, unter der sich die Verkaufszahlen versiebenfacht haben und nun mehr als 25 Prozent des Umsatzes darstellen. Gleichermaßen aktiv ist Momont bei Mais, Erbsen und Futterrüben. Momont beschäftigt 110 Mitarbeiter und generiert einen Umsatz von über 21 Mio. €, von denen über 20 Prozent wieder in die Forschung investiert werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KWS SAAT AG
Grimsehlstr. 31
37574 Einbeck
Telefon: +49 (5561) 311-0
Telefax: +49 (5561) 311-322
http://www.kws.com

KWS ist eines der führenden Pflanzenzüchtungsunternehmen weltweit. Im Geschäftsjahr 2012/13 wurde ein Umsatz von über 1,1 Milliarden Euro realisiert, erwirtschaftet von rund 4.400 Mitarbeitern in 70 Ländern. Seit über 150 Jahren wird KWS als familiengeprägtes Unternehmen eigenständig und unabhängig geführt. Schwerpunkte sind die Pflanzenzüchtung und die Produktion und der Verkauf von Mais-, Zuckerrüben-, Getreide-, Kartoffel-, Raps- und Sonnenblumensaatgut. Für Forschung und Entwicklung werden 15 Prozent des Umsatzes aufgewendet. KWS setzt modernste Methoden der Pflanzenzüchtung ein, um Erträge sowie Resistenzen gegen Krankheiten, Schädlinge und abiotischen Stress weiter zu verbessern. Weitere Informationen: www.kws.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.