KWS Ferienpassaktion

Fledermausfreundliches Haus / Schüler besuchen Klostergut Wiebrechtshausen

Pressemeldung der Firma KWS SAAT AG

„Auf nach Wiebrechtshausen“ – 17 Schülerinnen und Schüler nahmen Ende August an der KWS Ferienpassaktion teil. Das gleichnamige Klostergut wurde vom NABU Niedersachsen als „Fledermausfreundliches Haus“ ausgezeichnet. Ein ehemaliger Eiskeller bietet den bedrohten Tieren ein neues Winterquartier.

Das von KWS gepachtete Klostergut trägt ab jetzt den Titel „Fledermausfreundliches Haus“. Der NABU Niedersachsen würdigt mit der Auszeichnung Orte, an denen Fledermäuse Zuflucht finden und geschützt sind. Bei einem Rundgang über das Klostergut erfuhren die Kinder und Jugendlichen, wie die vom Aussterben bedrohten Tiere leben, sich ernähren, warum sie gefährdet sind und wie sie geschützt werden können.

Antje Altenweger und Elke Lüdecke vom LandFrauen Verein Northeim und Bettina Alex von KWS als Organisatorinnen sowie Thomas Steinbüchel, Fledermausexperte und 1. Vorsitzender des NABU in Northeim, führten die Kinder auf eine Wiese hinter dem Hofgelände des Klosterguts zu einem Eiskeller, der direkt in einen Hang gebaut wurde. Durch seine unterirdische Lage und den mehrschichtigen Aufbau der Wände hielt sich dort im Winter eingelagertes Eis über den ganzen nachfolgenden Sommer. Mit diesem Eis wurden Lebensmittel gekühlt.

Den Fledermäusen bietet der ehemalige Eiskeller seit Herbst 2012 ein Winterquartier. „Den bedrohten Tieren wird so ein weiteres Zuhause geboten“, ist Steinbüchel sicher. Der NABU und der Landkreis Northeim unterstützten und begleiteten das Projekt. Zum Abschluss des lehrreichen Nachmittags bauten die Schüler Nistkästen für Fledermäuse und machten aus selbst gesammelten Äpfeln frischen Saft.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KWS SAAT AG
Grimsehlstr. 31
37574 Einbeck
Telefon: +49 (5561) 311-0
Telefax: +49 (5561) 311-322
http://www.kws.com

Ansprechpartner:
Mandy Schnell
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
+49 (5561) 311-334



Dateianlagen:
    • Die Schüler der KWS Ferienpassaktion 2014 mit den Nistkästen für die Fledermäuse
KWS hat das Klostergut Wiebrechtshausen von der Klosterkammer Hannover gepachtet. Auf 480 Hektar Ackerfläche werden dort unter Öko-Bedingungen Feldversuche zur Sortenprüfung sowie im Bereich der Sortenentwicklung und Saatgutbehandlung durchgeführt. Daneben bietet der Betrieb die Möglichkeit, die Eignung der KWS Sorten für den Öko-Landbau zu demonstrieren sowie großflächig Saatgut nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus zu erzeugen. Das Klostergut Wiebrechtshausen ist Mitglied im Anbauverband Naturland e.V..


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.