Schüler der Coubertin-Oberschule und der Oberlinschule gehen gemeinsam der Vermüllung der Meere auf den Grund

Projekt "Lernen durch Engagement" mit GSE Protect und Biosphäre Potsdam

Pressemeldung der Firma Biosphäre Potsdam GmbH

Am heutigen Mittwoch begrüßte die Biosphäre Potsdam wieder einmal Schüler einer achten Klasse der Coubertin-Oberschule und Kinder aus dem Oberlinhaus LebensWelten in der Potsdamer Tropenwelt. Sie beteiligten sich an dem Projekt „Lernen durch Engagement“, das die Biosphäre in diesem Jahr zusammen mit der Firma GSE Protect bereits zum vierten Mal durchführt.

Mit diesem Projekt sollen die Schülerinnen und Schüler gesellschaftliches Engagement mit fachlichem Lernen verbinden. GSE Protect und die Biosphäre Potsdam gestalteten einen gemeinsamen Unterrichtstag für behinderte und nicht-behinderte Schüler, der in diesem Jahr unter dem Thema „Vermüllung der Meere“ stand. In der neuen Ausstellung „Aquasphäre“ wurden die 16 Schüler an das Thema herangeführt und sensibilisiert. Im Anschluss daran erkundeten sie die Umgebung außerhalb der Biosphäre und sammelten herumliegenden Müll, um diesen in der Biosphäre zu einer kunstvollen Collage zu inszenieren. Die Collage wird Teil unserer Ausstellung und soll den Besuchern zukünftig dieses Thema noch näher bringen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Biosphäre Potsdam GmbH
Georg-Hermann-Allee 99
14469 Potsdam
Telefon: +49 (331) 55074-0
Telefax: +49 (331) 55074-20
http://www.biosphaere-potsdam.de

Ansprechpartner:
Sandra Ohst
+49 (331) 20196-16



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.