Ihrer Zeit voraus – Visionäre Frauen für den Umweltschutz
Ausstellung des Bundesumweltministeriums wurde heute in der Biosphäre eröffnet
Die Ausstellung „Ihrer Zeit voraus. Visionäre Frauen im Einsatz für den Umwelt- und Naturschutz 1899 bis heute“ ist heute Vormittag im Foyer der Biosphäre Potsdam eröffnet worden. Die Ausstellung würdigt 21 engagierte Frauen, die den Umwelt- und Naturschutz entscheidend vorausgedacht, geprägt und gestaltet haben. Die exemplarisch ausgewählten Biografien stehen stellvertretend für viele Frauen, die sich täglich dafür einsetzen, unsere Natur zu erhalten und damit der Menschheit eine lebenswerte Zukunft nachhaltig zu sichern.
Nach dem Auftakt am 7. März 2013 im Bundesumweltministerium in Berlin zog die Ausstellung weiter nach Bonn, wo die 21 Frauenbiografien am Bonner Dienstsitz des Ministeriums zu sehen waren. Nach weiteren Stationen im gesamten Bundesgebiet haben interessierte Besucher in der Biosphäre Potsdam nunmehr die letzte Gelegenheit, die Ausstellung zu besuchen. Sie ist hier von heute an bis zum 28. Dezember 2014 während der normalen Öffnungszeiten in der Potsdamer Tropenwelt zu sehen.
Frauen haben die über hundertjährige Entwicklung der Umweltbewegung entscheidend geprägt. Ob kluge Wissenschaftlerinnen wie Rachel Carson, risikobereite Unternehmerinnen wie Anita Roddick oder engagierte Prominente wie Loki Schmidt – die Biografien dieser Frauen machen ihr wegweisendes ökologisches Handeln sichtbar.
Weitere Informationen zur Ausstellung gibt es im Internet: www.bmub.bund.de/…
Dort kann man auch den Katalog zur Ausstellung im pdf-Format runter laden.
Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 09:00-18:00 (letzter Einlass: 16:30 Uhr), Sa., So. und Feiertag: 10:00-19:00 Uhr (letzter Einlass: 17:30 Uhr). Am 24. Dezember 2014 ist die Biosphäre Potsdam nur von 09:00 bis 13:00 Uhr geöffnet (letzter Einlass: 11:30 Uhr).
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Biosphäre Potsdam GmbH
Georg-Hermann-Allee 99
14469 Potsdam
Telefon: +49 (331) 55074-0
Telefax: +49 (331) 55074-20
http://www.biosphaere-potsdam.de
Ansprechpartner:
Andreas Wandersleben
+49 (331) 20196-17