Zwischen Energie und Fütterung: „Landwirten Handlungsspielräume aufzeigen“
KWS SAAT AG auf der EuroTier und EnergyDecentral 2014, Halle 21/K04
„Pflanzen säen, Energie ernten“ – auf der EuroTier und der EnergyDecentral stellt die KWS SAAT AG ihr vielfältiges Sortenspektrum an Energie- und Futterpflanzen vor. Mit dem Ansatz verschiedener Kulturarten unterstreicht KWS ihre Position als Vollsortimenter. KWS bietet alle wichtigen Sorten an, die Landwirte sowohl für eine nachhaltige und effiziente Energiegewinnung als auch für die Produktion hochwertiger Nahrungs- und Futtermittel brauchen.
Der Anbau von Energiepflanzen für die Biogaserzeugung ist für viele Landwirte eine wichtige Säule im Betrieb. Mit Energiemais, Hybridroggen, Sorghum und Zuckerrüben führt KWS ertragsstarke Kulturen, die nahezu alle Ansprüche erfüllen. Doch die Anforderungen an landwirtschaftliche Betriebe steigen. Stichwort „Greening“. Nach EU-Recht müssen Landwirte ab 2015 fünf Prozent ihrer Ackerflächen als ökologische Vorrangflächen bereitstellen und im Sinne des Umweltschutzes nutzen, beispielsweise zum Erhalt von Hecken oder als Pufferstreifen zu Gewässern. Auf der EnergyDecentral stellt KWS daher eine ganzheitliche Beratung in den Fokus. Ob Anbaudifferenzierung, Fruchtfolgen, Ertragsoptimierung, Risikosplitting, Substratversorgung – Ziel ist es, Landwirte umfassend zu beraten und ihnen Handlungsspielräume aufzuzeigen.
Das Thema Fütterung ist Schwerpunkt der KWS auf der EuroTier. Vorgestellt wird neben dem Standard Mais auch Roggen, der mit seinen geringen Produktionskosten und hohem Energieertrag pro Hektar ein wirtschaftlich sehr interessantes Futtermittel ist. Außerdem präsentiert die KWS Sparte Zuckerrüben mit KWS Feedbeet ein innovatives Konzept der Tierernährung.
Ein weiteres Ausstellungshighlight ist der BeetBeater von Grimme. In Kooperation mit dem Landmaschinenhersteller demonstriert KWS das Verfahren der Rübentrockenentsteinung. In der Anlage werden Rüben von Steinen gereinigt, auf Idealmaß zerkleinert und so unter anderem für die Biogasproduktion optimal aufbereitet.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KWS SAAT AG
Grimsehlstr. 31
37574 Einbeck
Telefon: +49 (5561) 311-0
Telefax: +49 (5561) 311-322
http://www.kws.com
Ansprechpartner:
Mandy Schnell
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
+49 (5561) 311-334