Frühjahrsputz im Herbst

Schadstoffsammlung der IHK und Handwerkskammer für Sicherheit und Umweltschutz im Unternehmen sehr gut angenommen

Pressemeldung der Firma Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald

Wer kennt sie nicht, die „wilden“ Sammelstellen für kleine Mengen an Abfällen im Betrieb. Schnell finden sich Ecken und Regale, wo Farbreste, Batterien, Klebstoffe und andere Chemikalien vorübergehend zwischengelagert werden. Hier setzt die Schadstoffsammlung der IHK Nordschwarzwald und der Handwerkskammer Karlsruhe an, die in Kooperation mit der SITA Süd GmbH aus Knittlingen durchgeführt wird und fast schon traditionell in den ersten beiden November-Wochen stattfindet. Auch in diesem Jahr nutzen fast 50 Unternehmen aus dem Enzkreis, dem Stadtgebiet Pforzheim und dem Landkreis Calw die Chance, Ordnung zu schaffen.

„Es ist doch erstaunlich, dass trotz umfangreicher interner Regelungen sich immer wieder Kleinmengen gefährlicher Abfälle im Betrieb ansammeln“, so Hansjörg Howe, Umweltverantwortlicher bei der Scheideanstalt Carl Schaefer GmbH & Co. KG in Pforzheim am Rande eines Abholtermins.“

Dass diese teilweise gefährlichen Abfälle einer ordnungsgemäßen Verwertung, bzw. Beseitigung zugeführt werden müssen und eine ungeordnete Zusammenlagerung ein erhebliches Gefährdungpotential in sich birgt, ist vielen Verantwortlichen zwar bekannt, wird aber im Tagesgeschäft oft verdrängt“, ergänzt Oliver Laukel vom Beratungszentrum Umweltschutz der IHK Nordschwarzwald, der die Aktion, gemeinsam mit seiner Kollegin von der Handwerkskammer Karlsruhe, Ute Matysek, betreut.

Dabei sind es hauptsächlich alte Farben, bleihaltige Lacke, Lösemittel, gemischte Betriebsstoffe, Leuchtstoffröhren und Spraydosen, die – teilweise mehrere Jahre alt – aus den Kellern und Abstellkammern zum Vorschein kommen. „Wir gehen auch diesmal wieder davon aus, dass wir bei der Aktion in Summe mehr als 10.000 Kilogramm solcher Kleinmengen einsammeln und ordnungsgemäß verwerten können“, ist sich Martin Volz der die Schadstoffsammlung bei der SITA Süd koordiniert sicher.

Die Schadstoffsammlung der IHK Nordschwarzwald und Handwerkskammer Karlsruhe wird in der Regel ein Mal im Jahr angeboten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald
Dr.-Brandenburg-Str. 6
75173 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 201-0
Telefax: +49 (7231) 201-158
http://www.nordschwarzwald.ihk24.de

Ansprechpartner:
Yvonne Dast-Kunadt
Medien und Öfentlichkeitsarbeit
+49 (7231) 201-308



Dateianlagen:
    • Hansjörg Howe (li.) von Carl-Schaefer, Oliver Laukel (re.) von der IHK Nordschwarzwald, Martin Volz (2. v. re.) von SITA Süd, sowie seine Kollegen Manfredo Gardardo (oben) und Holger Schlegel (Mitte) entsorgen Spraydosen, Lacke und Lösemittel im Rahmen der Schadstoffsammlung 2014, Foto: IHK


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.