Ökobotschaft trifft Dienstleistung: Bremens Nachhaltigkeitsagentur ecolo 20 Jahre im Einsatz für Mensch, Umwelt und Klima

Pressemeldung der Firma ecolo - Ökologie und Kommunikation

Ob mit Roger Moore beim Gastauftritt im Tatort, Bonbons werfend mit Marie-Luise Marjan auf dem Freimarktumzug, mit Klaus Töpfer und einem kühlen Becks im Rathaus oder samt der Personenschutzstaffel von Palermos Bürgermeister Leoluca Orlando bei Bremens größter internationaler Konferenz zu nachhaltiger Entwicklung in Wirtschaft und Kommunen: ecolo holte sie alle in die Stadt. Jetzt feiert die erste Agentur für Ökologie und Kommunikation im Nordwesten ihr zwanzigjähriges Bestehen und blickt auf eine Reihe von bedeutenden Projekten zurück, deren Ergebnisse sowohl Bürgerinnen und Bürgern hierzulande wie auch überregional bis heute zu Gute kommen.

Frei nach dem Motto „Ökobotschaft trifft Dienstleistung“ gründeten Andreas Lieberum und Manfred Born 1994 die Agentur ecolo. Ihr Ziel, umwelt- und klimafreundliche Perspektiven für eine zukunftsfähige Gesellschaft entwickeln und davon leben können. Das Vorhaben ist geglückt und so konzipieren und organisieren Lieberum, Born und ihr siebenköpfiges Team bis heute Konferenzen, Kampagnen sowie Projekte wie bspw. die ‚bremen initiative‘ 2001, das Partnerschaftsjahr ‚Bremen für unicef‘ 2002 oder die Bremer Umweltpartnerschaft. Einem Grundsatz bleiben die Geschäftsführer bei jedem ihrer Aufträge treu: „Er muss einen Beitrag zu Bildung, Umwelt- oder Klimaschutz leisten“, erklärt Andreas Lieberum, „Wir haben den Anspruch, mit unserer Arbeit unserer ökologischen und sozialen Verantwortung gerecht zu werden, denn die trägt jeder von uns für die Gemeinschaft.“

Spätestens seit Themen rund um den Klimawandel und alternative Mobilität salonfähig sind, ist ecolo eine feste Größe, wenn es um Expertise in Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsfragen geht. Die von Born und Lieberum mit entwickelten Forschungsprojekte ‚Klimawandel Unterweser‘ und ’nordwest2050′ brachten bundesweite Anerkennung für Bremen und die Region. So berät die Agentur neben dem Umweltbundesamt und dem Umweltministerium Gemeinden und Städte wie Syke, Ganderkesee aber auch Hamburg und Berlin in Sachen Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen. „Zunehmende Ressourcenknappheit und aktuelle, dem Klimawandel geschuldete Wetterereignisse erfordern ein Umdenken bei Politik und Kommunen“, so Manfred Born. „Wir haben diese Veränderungsprozesse stets im Blick und begleiten sie erfolgreich seit nunmehr 20 Jahren.“

ecolo hat ihren Firmensitz mitten in Bremen und lebt auch im eigenen Betriebsalltag ihre Firmenphilosophie. Statt eines Firmenwagens nutzt man CarSharing, begleicht den unvermeidbaren CO2-Ausstoß über den Klimafonds und achtet auf das Wohl des Teams, indem es flexible Arbeitszeiten oder gesundes Essen aus der eigenen Küche gibt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ecolo - Ökologie und Kommunikation
Jakobistr. 20
28195 Bremen
Telefon: +49 (421) 230011-16
Telefax: +49 (421) 230011-18
http://www.ecolo-bremen.de/

Ansprechpartner:
Regan Mundhenke
+49 (421) 230011-16



Dateianlagen:
    • Seit 20 Jahren mit ihrer Agentur ecolo im Einsatz für Mensch, Umwelt und Klima: Andreas Lieberum und Manfred Born (rechts im Bild).
Als Bremer Projektmanagement und PR-Agentur arbeitet ecolo zu allen Themen, die sich unter dem Begriff Nachhaltigkeit zusammenfassen lassen. Dazu zählen Aktivitäten aus den Bereichen Natur- und Klimaschutz, Klimaanpassung, nachhaltige Mobilität sowie betrieblicher Umweltschutz und CSR. Das auf den nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen ausgerichtete Tätigkeitsfeld umfasst alle klassischen Agentur-Dienstleistungen wie auch die Konzeption und Steuerung mittel- und langfristiger Kampagnen und Projekte.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.