Die Zahl der Woche -25,3 Menschen versorgt ein Bienenvolk pro Jahr durchschnittlich mit Honig

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Jede Woche präsentiert das BMEL interessante Zahlen zu den Themen Ernährung und Landwirtschaft.

[b]25,3[/b] Menschen versorgt ein Bienenvolk pro Jahr durchschnittlich mit Honig. Dabei müssen die sprichwörtlich fleißigen Bienen ihrem Namen alle Ehre machen, denn über das Jahr lassen sich die Deutschen pro Kopf zirka ein Kilogramm Honig schmecken – und sind damit Weltmeister im Honigverzehr. Die hohe Nachfrage ist von den rund 709.000 Bienenvölkern in Deutschland nicht allein zu befriedigen: Die Produktion der deutschen Bienen reicht aus, um für 20 Prozent der Bundesbürger Honig zu liefern – immerhin 16,4 Millionen Menschen. Im Jahr 2013 mussten, bereinigt um die Exportzahlen, zusätzlich rund 66.700 Tonnen Honig importiert werden.

Insgesamt gibt es in Deutschland schätzungsweise 100.000 Imker von denen jeder im Schnitt acht bis zehn Bienenvölker bewirtschaftet. Nur weniger als ein Prozent der Imker besitzt mehr als 50 Völker.

Wer sich über die Bienenhaltung in Deutschland und die Möglichkeiten zum „Bienen füttern“ informieren möchte, kann sich die Bienen-App des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft herunterladen. Die App für Smartphones verfügt über ein Lexikon mit mehr als 140 bienenfreundlichen Pflanzen und informiert über Honigbienen, Wildbienen und Wespen. In einem Quiz kann man das erworbene Wissen testen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmel.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.