Beratungsoffensive zur Heizungsmodernisierung

Klimaschutzagentur und Region Hannover initiieren neues Angebot für Hausbesitzer

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Ab sofort können Hausbesitzer aus der Region Hannover ihre Heizungsanlage unabhängig und kostenlos überprüfen lassen. Dabei geht ein Energieberater im Auftrag der gemeinnützigen Klimaschutzagentur durchs Haus, nimmt das Heizsystem unter die Lupe und gibt Tipps zur Optimierung. Finanziert wird das Angebot von der Region Hannover.

Bereits 2014 wurde die sogenannte Heizungsvisite getestet und es zeigte sich: Die Nachfrage nach unabhängiger Beratung ist riesengroß. „Damit möglichst viele Hausbesitzer in der Region eine Beratung erhalten können, unterstützen wir die Klimaschutzagentur dabei, eine Heizungskampagne aufzubauen“, sagte Umweltdezernent Prof. Dr. Axel Priebs. Denn ein Großteil des Energieverbrauches werde für die Beheizung von Gebäuden aufgewendet. „Wenn Privathaushalte die Energieeffizienz ihrer Heizsysteme mit Hilfe von Experten stärker in den Blick nehmen, dann hilft uns das, die Klimaschutzziele in der Region zu erreichen“, betonte Priebs.

Auch Kai Alack, Obermeister der Schornsteinfegerinnung Hannover, steht hinter dem Angebot der Klimaschutzagentur: „Die Heizungen in Privathaushalten sind im Durchschnitt über 17 Jahre alt – ein Hinweis auf große Energie-Einsparpotenziale, die in den Kellern schlummern“, so der Obermeister. „Selbst Heizungssysteme, die erst fünf Jahre alt sind, arbeiten oft nicht effizient. Hier können kleine, einfache Maßnahmen wie das Dämmen von Rohren oder eine verbesserte Einstellung der Anlage viel Energiekosten sparen.“ Der Austausch von alten, überdimensionierten Geräten rechne sich manchmal schon nach wenigen Jahren.

Udo Sahling, Geschäftsführer der Klimaschutzagentur, betont die Qualität der Beratungen: „Unsere unabhängigen Energieberater wählen wir gemeinsam mit der Handwerkskammer und den Experten vom enercity-Fonds proKlima aus. In der Anlagentechnik sind sie besonders erfahren und geschult. Die Berater zeigen den Hausbesitzern, was jeweils die beste Lösung für sie ist.“

Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen sieht die Kampagne auch als Signal für andere Regionen des Landes. „Wir wollen verschiedene Regionen dabei unterstützen, ebenfalls möglichst schnell mit Beratungsaktionen zu starten“, sagte der Geschäftsführer Lothar Nolte. Dazu stellt die Landesagentur Anfang März eine umfassende Informationsbroschüre „clever heizen!“ zur Verfügung und wird in den kommenden Monaten in ausgewählten Pilotregionen Niedersachsens Informationskampagnen starten.

Termine für die einstündige Heizungsvisite können Hausbesitzer aus der Region Hannover ab sofort unter Tel. 0511 – 22 00 22 34 vereinbaren. Voraussetzung: Die Heizungsanlage ist älter als fünf Jahre. Die Beratung ist kostenlos und neutral.

Die Aktion Heizungsvisite wird unterstützt von der Region Hannover und findet statt in Kooperation mit der Schornsteinfegerinnung Hannover.

Mehr zur Aktion, zu Fördermitteln und Terminen auf www.gutberatenstarten.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Klaus Abelmann
Kommunikation
+49 (511) 616220-80



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.