Niedersächsische Landesforsten sanieren Forststraßen im Harz

Forstamt Lauterberg baut Teerstraße am Wiesenbeeker Teich in naturverträglichen Waldweg zurück

Pressemeldung der Firma Niedersächsische Landesforsten

Das Niedersächsische Forstamt Lauterberg trennt sich von Jahrzehnte alten Teerstraßen im Wald. Die 40 bis 50 Jahre alten Teerdecken der Forststraßen werden zurückgebaut und in wassergebundener Bauweise mit Schotterbelag neu errichtet. Ziel ist es, alte Forstwege naturverträglich zurückzubauen und Schadstoffe in deren Schwarzdecken umweltgerecht zu entsorgen.

Rund fünf Kilometer sanierungsbedürftiger Waldwege im Südharz zwischen Bad Lauterberg und Braunlage wollen die Niedersächsischen Landesforsten in den kommenden Wochen erneuern. „Die wassergebundenen Wege sind ökologisch zuträglicher und in der Unterhaltung günstiger“, begründet Carsten Mönkemeyer die Entscheidung für den Schotterbelag. Der Wegebauspezialist aus dem Forstamt Seesen berät seine Landesförster vor Ort bei der Wahl für die geeignete Sanierung. „In einigen wenigen Fällen entscheiden wir uns auch für die Erneuerung der Asphaltdecke und gegen den Schotterweg“, so Mönkemeyer.

Laut Mönkemeyer müssen Waldbesucher bis Ende Juni mit Einschränkungen während der Forstwegearbeiten rechnen. Als erstes Projekt für 2015 werde jetzt die Wiesenbeeker Teichstraße fertig gestellt. Ein 800 Meter langes Teilstück soll ab dieser Woche saniert werden. Auch rund um Zorge und Wieda sowie bei Braunlage sind Waldwege betroffen. Insgesamt zehn Jahre lang werden die Landesforsten mit der Sanierung alter Teerstraßen im gesamten Landeswald beschäftigt sein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Niedersächsische Landesforsten
Husarenstraße 75
38102 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 1298-0
Telefax: +49 (531) 1298-55
http://www.landesforsten.de

Ansprechpartner:
Michael Rudolph
Regionaler Pressesprecher Niedersachsen-Süd
+49 (5323) 936128-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.