Sturmschäden beseitigt – Forstamt Dassel beendet Aufräumarbeiten nach Sturm Niklas

Pressemeldung der Firma Niedersächsische Landesforsten

Das Niedersächsische Forstamt Dassel hat Schäden beseitigt, die der Sturm Niklas Ende März in den Waldrevieren verursacht hat. Auf rund 13.000 Kubikmeter Schadholz bilanziert Forstamtsleiter Thomas Reulecke abschließend den Schaden im Forstamt Dassel. Die Fichtenwälder im Solling waren stärker betroffen, als andere Waldregionen. Neben Einzelbäumen hatte Niklas auch ganze Baumgruppen umgeworfen, die erst in den vergangenen Tagen vollständig aufgearbeitet wurden.

Die meisten entwurzelten oder gebrochenen Bäume lagen in den Revieren Knobben, Abbecke, Sievershausen und Hilwartshausen. „Alle verfügbaren Mitarbeiter im Forstamt halfen bei der Aufarbeitung mit. Dank moderner Forsttechnik und dem Einsatz von Spezialmaschinen wie Harvester und Forwarder sind wir gut im Zeitplan und hatten keine Unfälle“, freut sich Reulecke. „Intensive Schulung und umsichtige Mitarbeiter sind die Grundlage für sichere und unfallfreie Waldarbeit“, betont der Forstamtsleiter. Die übereinander geworfenen Bäume liegen unter hoher Spannung. Erfahrung im Sturmholz sei beim Einsatz der Motorsäge besonders wichtig, so Reulecke weiter.

Auch Revierförster Jörg Fischer ist froh, endlich den letzten Stamm vom Sturm Niklas am Wegesrand liegen zu haben. In seiner Försterei Grubenhagen waren Mensch und Maschine bis vor wenigen Tagen im Einsatz, um rund 1000 Kubikmeter Fichtenstämme vor dem Borkenkäfer in Sicherheit zu bringen. „Wir müssen uns beeilen, denn der Käfer fliegt gerade bei warmem Wetter besonders intensiv. Das Sturmholz ist leichte Beute für den Buchdrucker, da eine geworfene Fichte kaum noch Abwehrkräfte hat“, begründet Fischer, warum die Arbeiten nicht aufgeschoben werden dürfen.

Obwohl der Sturm Niklas im Solling insgesamt mehr als 35 000 Kubikmeter Schadholz geliefert hat, können die Forstleute nun wieder aufatmen. Das inzwischen fertig aufgearbeitete Sturmholz vermarkten die Niedersächsischen Landesforsten über laufende Verträge. Und das bisher noch kühle Frühlingswetter bremst die Borkenkäfer-Vermehrung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Niedersächsische Landesforsten
Husarenstraße 75
38102 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 1298-0
Telefax: +49 (531) 1298-55
http://www.landesforsten.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.