Lehrer tötet Kaninchen vor den Augen seiner Schulklasse

Pressemeldung der Firma Menschen für Tierrechte Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.

An einer Schule in Österreich hat ein Lehrer ein Kaninchen vor den Augen der Schüler mit einem Bolzenschussapparat getötet und anschließend seziert. Medien zufolge wiederholte der Pädagoge sein Experiment am folgenden Morgen in einer weiteren Klasse, wo sich dramatische Szenen abspielten: Die Schüler hatten Mitleid mit dem Tier, weinten und baten, es am Leben zu lassen. Nicht das Tiere töten gehört in den Unterricht, sondern Tierschutz und Tierrechte! Der Bildungsauftrag sollte darin bestehen, Kinder und Jugendliche zu empathischen und verantwortungsbewussten Erwachsenen zu erziehen.

Der Bundesverband Menschen für Tierrechte startete Anfang Juni seine Aktion „Tierrechte in die Lehrpläne“, in der wir u.a. die Kultusminister dazu auffordern, Tierschutz- und Tierrechte zum festen Bestandteil von Lehrplänen, Unterrichtsmaterialien und der Lehrer-Ausbildung zu machen. Bitte machen Sie mit und tragen Sie mit Ihrer Stimme dazu bei, dass Tierschutzerziehung keine Utopie bleibt!

Online-Petition: Tierrechte in die Lehrpläne! unter: www.tierrechte.de

Lesen Sie zu dem Thema auch das Interview mit der Lehrerin Dr. Janine Binngießer „Tierschutz gehört zur Lehrerausbildung“ unter: www.tierrechte.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Menschen für Tierrechte Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Roermonder Straße 4a
52072 Aachen
Telefon: +49 (241) 1572-14
Telefax: +49 (241) 1556-42
http://www.tierrechte.de/

Ansprechpartner:
Christina Ledermann
Social Media
+49 (211) 16345429



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.