Internationaler Austausch für mehr Tierwohl

Flachsbarth reist mit Delegation nach Norwegen

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Vom 25. bis zum 27. Oktober reist Dr. Maria Flachsbarth, Parlamentarische Staatssekretärin im BMEL, mit einer Delegation nach Oslo, um sich über das norwegische Modell der Schweinehaltung zu informieren:

„Wir wollen die Haltungsbedingungen in unseren beiden Ländern vergleichen, um von Norwegen zu lernen, wie sich das Schwanzbeißen in den Schweineställen vermeiden lässt. Damit kommen wir unserem Ziel einen Schritt näher, auch in Deutschland auf das Schwänzekupieren zu verzichten. Voraussetzung dafür ist es, dass die Haltung unkupierter Ferkel in der Praxis umsetzbar ist.“

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt verfolgt im Rahmen seiner Initiative „Eine Frage der Haltung. Neue Wege für mehr Tierschutz“ das Ziel, zukünftig in deutschen Schweineställen auf das routinemäßige Schwänzekupieren bei neugeborenen Ferkeln zu verzichten. In Norwegen ist das bereits der Status quo: Obwohl die Ringelschwänze dran bleiben, gibt es in den norwegischen Ställen deutlich weniger Bestände, in denen das gegenseitige Schwanzbeißen der Tiere ein Problem ist. Die Ursachen für den Kannibalismus sind vielfältig: Wissenschaftler gehen von einer Mischung verschiedener Faktoren aus, dazu gehören beispielsweise das Stallklima, die Art der Fütterung, die Genetik und der Gesundheitszustand der Tiere sowie die Bestandsgröße.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmel.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18529-3174



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.