Brandenburg am Rhein – Präsentation Brandenburger Unternehmen auf der internationalen Leitmesse für die Ernährungswirtschaft – der ANUGA in Köln

Pressemeldung der Firma pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes im Land Brandenburg e.V.

Die weltweit führende Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Außer-Haus-Markt, die ANUGA in Köln, öffnet vom 10. bis 14. Oktober erneut ihre Tore. Die internationale Leitmesse, die alle zwei Jahre stattfindet, zeigt die gesamte Bandbreite des Angebotes an Nahrungsmitteln und Getränken. Auch Brandenburger Unternehmen sind als Aussteller präsent, darunter etliche im Rahmen der von pro agro organisierten „Brandenburger Gemeinschaftspräsentation“.

Die größte und wichtigste Businessplattform für die internationale Ernährungswirtschaft ist mit rund 6.800 Anbietern aus etwa 100 Ländern erneut ausgebucht. Mit 284.000 m² Bruttoausstellungsfläche belegt die ANUGA, die zehn Fachmessen für unterschiedliche Lebensmittelkategorien unter einem Dach vereint, das komplette Kölner Messegelände. Erwartet werden rund 155.000 Fachbesucher aus aller Welt: Entscheider aus dem nationalen und internationalen Handel, führende Importeure sowie die Einkäufer wichtiger Gastronomie- und Catering-Unternehmen

Brandenburgs Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger betont denn auch, dass Messen wie die ANUGA dazu beitragen, den „Brandenburger Produkten eine breitere Anerkennung im In- und Ausland zu verschaffen.“ Vor diesem Hintergrund organisiert pro agro – Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V. eine Brandenburger Gemeinschaftsbeteiligung (siehe Seite 2). Darüber hinaus sind weitere Unternehmen aus der Region (pro agro-Mitglieder) auf der ANUGA präsent. „Die ausstellenden Unternehmen repräsentieren mit ihren Produkten die Vielfalt, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Brandenburger Ernährungswirtschaft“, so Manfred Memmert, Vorstandsvorsitzender von pro agro, der ebenso wie Landwirtschaftsminister Vogelsänger auf gute Kontakte und ein gutes Nachmessegeschäft für die Aussteller hofft.

Zur Brandenburger Gemeinschaftsbeteiligung gehören:

Fachmesse ANUGA Drinks – Halle 8.1

Bauer Fruchtsaft GmbH (Bad Liebenwerda)

Klosterbrauerei Neuzelle GmbH (Neuzelle)

Liven GmbH Lienig Wildfrucht-Verarbeitung (Dabendorf)

Werder Frucht GmbH (Süßmost- und Weinkelterei Hohenseefeld GmbH)

Fachmesse ANUGA Fine Food – Halle 10.2

Candé Natura Teemanufaktur (Werder/Havel)

Christine Berger GmbH & Co. KG (Werder/Petzow)

Klosterfelder Senfmühle Monika Trautmann & Reinhard Fell GbR (Wandlitz)

Kunella Feinkost GmbH (Cottbus)

Syring Feinkost (Beelitz)

Fachmesse ANUGA Frozen Food – Halle 4.2

Eis-Zauberei Wolfgang Brasch e.K. (Rheinsberg)

Weitere Unternehmen aus Brandenburg auf der ANUGA sind u.a. die pro agro-Mitglieder:

Fachmesse ANUGA Meat – Halle 9.1

Dithmarscher Geflügel GmbH & Co. KG (Seddiner See)

Frikifrisch GmbH (Storkow)

Fachmesse ANUGA Meat – Halle 5.2

Golßener & mago Vertriebs oHG (Golßen)

Fachmesse ANUGA Frozen – Halle 4.2

Jütro GmbH & Co. KG (Jüterbog)

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.proagro.de sowie www.anuga.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes im Land Brandenburg e.V.
Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde - Glien
Telefon: +49 (33230) 2077-0
Telefax: +49 (33230) 2077-69
http://www.proagro.de

Ansprechpartner:
Kristin Mäurer
+49 (33230) 207733



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.