Waldbrandgefahr steigt weiter an

Niedersächsische Landesforsten besorgt

Pressemeldung der Firma Niedersächsische Landesforsten

Das trockene und sehr warme Wetter lässt die Waldbrandgefahr im Niedersächsischen Landeswald weiter ansteigen. Die hohen Temperaturen der letzten Tage haben die Bodenvegetation und den Oberboden im Niedersächsischen Landeswald stark ausgetrocknet.

Nach den Waldbrandgefahrenstufen des Deutschen Wetterdienstes (1 gering bis 5 sehr hoch) liegen in den nächsten Tagen die Werte in einigen Teilen Niedersachsen bei Gefahrenstufe 4 (hohe Waldbrandgefahr) und den Bereichen um Lüchow-Dannenberg, Bergen und Wittingen-Vorhop sogar bei 5 (sehr hohe Waldbrandgefahr).

Die Niedersächsischen Försterinnen und Förster sind insbesondere im Flachland Niedersachsens alarmiert, denn gerade in den lichten Kiefernwäldern im Nord-Osten ist die Waldbrandgefahr besonders hoch.

Die Waldbrandzentrale in Lüneburg ist seit Freitag, 06. Mai 2016 wieder besetzt. Hier laufen alle Bilder und Daten der 20 Waldbrandüberwachungskameras zusammen. Die hochmodernen Kameras haben einen Rundumblick von über zehn Kilometern und erkennen frühzeitig Rauchentwicklung. Damit ist bei Waldbrand eine sehr schnelle Alarmierung der Einsatzkräfte möglich.

Die Niedersächsischen Landesforsten bitten die Bevölkerung gerade in diesen Tagen auch um ihre Mithilfe bei der Waldbrandverhütung. Hier sind insbesondere folgende Punkte zu beachten:

Kein offenes Feuer im Wald oder in Waldnähe

Grillen nur auf freigebenden Grillplätzen, dazu bitte das örtliche Forstamt fragen

Im Wald gilt bis zum 31.Oktober ein allgemeines Rauchverbot

Autos mit Katalysatoren nicht über trockenem Grasabstellen, keine Zigarettenkippen aus dem Auto werfen

Bitte jeden Waldbrand unverzüglich unter der Notrufnummer 112 sofort melden!

Weitere Information zu den Niedersächsischen Landesforsten lesen Sie unter www.landesforsten.de

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Niedersächsische Landesforsten
Husarenstraße 75
38102 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 1298-0
Telefax: +49 (531) 1298-55
http://www.landesforsten.de

Ansprechpartner:
Dennis Glanz
+49 (531) 1298-224



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.