Überprüfen Sie Ihren Stromverbrauch!

HEA-Rechner liefert Vergleichswerte

Pressemeldung der Firma HEA - Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V.

In Deutschland gibt es erhebliche Unterschiede beim Stromverbrauch privater Haushalte. Umfang der Geräteausstattung, Alter der Hausgeräte und das individuelle Nutzerverhalten sind verantwortlich für den Verbrauch und letztlich für die Stromrechnung. Aber wie kann man den eigenen Stromverbrauch bewerten und erkennen, ob man vielleicht zu viel Strom verbraucht? Ein Rechner der HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V. liefert hier erste wichtige Anhaltspunkte.

Basis für den Rechner ist der „Stromspiegel für Deutschland 2016“, ein Projekt, das vom Bundesumweltministerium (BMUB) und einem breiten Bündnis von Akteuren getragen wird. Die HEA-Fachgemeinschaft hat auf der Grundlage des Stromspiegels einen Vergleichsrechner entwickelt, der in wenigen Sekunden den Verbrauch in sieben Klassen von „gering“ bis „sehr hoch“ einordnet. So ist es Privathaushalten möglich ihren Stromverbrauch besser einzuordnen und das eigene Sparpotenzial abzuschätzen. Die Abschätzung motiviert, bewusster mit Strom und elektrischen Geräten umzugehen. Der Rechner berücksichtigt die individuelle Wohnsituation. Wichtige Faktoren wie die Haushaltsgröße, der Gebäudetyp und die Art der Warmwasserbereitung fließen in das Ergebnis ein und ermöglichen eine differenzierte Bewertung.

Zum Rechner:

www.hea.de/vergleichsrechner-stromverbrauch-im-haushalt

Zum Stromspiegel:

www.hea.de/projekte/stromspiegel-fuer-deutschland



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HEA - Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V.
Reinhardtstraße 32
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 300199-1374
Telefax: +49 (30) 300199-3374
http://hea.de

Ansprechpartner:
Michael Conradi
Ansprechpartner
+49 (30) 300199-1374

Die HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V. hat ihren Sitz in Berlin. Sie ist der Marktpartnerverbund der Energiewirtschaft. Mitglieder sind Energieversorger, Unternehmen der Geräteindustrie, die Spitzenverbände der Energie- und Wasserwirtschaft BDEW, der Elektro- und Elektronikindustrie ZVEI, der Elektro- und Sanitärfachhandwerke ZVEH und ZVSHK sowie des Fachgroßhandels VEG und DGH.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.