Energie in Bürgerhand: nachvollziehbar, regional, nachhaltig

7x7energie GmbH legt Referenzbroschüre vor: Zahlen und Fakten zu Solarprojekten

Pressemeldung der Firma 7×7 Unternehmensgruppe c/o 7x7sachwerte GmbH & Co. KG

Als die 7x7energie GmbH im Oktober 2010 die erste PV-Dachanlage auf einem Einzelhandelsmarkt in Mechernich installierte, war die Firma gerade einmal zehn Monate alt. Heute kann Geschäftsführer Christof Schwedes mit seinem sechsköpfigen Team auf eine große Zahl erfolgreicher Referenzprojekte verweisen: Fünf Solarparks in Mittelhessen sowie PV-Dachanlagen auf Kitas, Einzelhandelsmärkten und als Bürgersolaranlagen gehen auf das Konto des Projektierers für Erneuerbare-Energien-Anlagen aus dem mittelhessischen Dillenburg, der diese Erfolgsbilanz nun in einer Referenzbroschüre dokumentiert.

Der größte von den fünf Solarparks ging vor einem Jahr ans Netz: Die Freiflächenanlage in Lauterbach-Wallenrod (Vogelsbergkreis) erzeugt mit einer Anlagenleistung von 6.233 kWp einen prognostizierten Jahresertrag von über 6 Gigawattwattstunden, damit könnten in einem Jahr 1.512 Vierpersonenhaushalte mit Strom versorgt werden. Der Solarpark in Lauterbach gehört zum Portfolio der Bürgerbeteiligung 7×7 Bürgerenergie I. GmbH & Co. KG.

Zum Konzept „Energie in Bürgerhand“ gehören aber auch die vielen PV-Dachanlagen, die 7x7energie im Laufe der letzten sechs Jahre gebaut hat. Dazu gehören beispielsweise zwei Anlagen, die 2011 im mittelhessischen Dietzhölztal auf dem Dach einer Mehrzweckhalle installiert wurden. Die beiden Bürgersolaranlagen waren die ersten in der Region, an ihnen sind Bürger in Form zweier GbR-Gesellschaften direkt beteiligt. Die Erträge der Anlagen sind nicht nur in der neuen Broschüre, sondern auch aktuell stets nachvollziehbar – per Live-Monitoring auf der Seite www.7x7energie.de. Dort kann man auch sehen, dass zum Beispiel im Mai 2016 alle Anlagen über den prognostizierten Ertragswerten lagen – die PV-Dachanlage auf dem Lebensmitteleinzelhandelsmarkt in Mechernich im südlichen Nordrhein-Westfalen übertraf die Prognose sogar um 30,3%, und der Solarpark in Lauterbach lag mit einem Monatsertrag von 879 Megawattstunden um 12,2% über der Prognose.

Informationen zu den Solarparks und zur Bürgerbeteiligung finden Interessenten unter:

www.7x7buergerenergie.de, dort liegt auch die Broschüre zum kostenlosen Download bereit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
7×7 Unternehmensgruppe c/o 7x7sachwerte GmbH & Co. KG
Plittersdorfer Straße 81
53173 Bonn
Telefon: +49 (228) 377273-00
Telefax: +49 (228) 377273-0409
http://www.7x7.de

Ansprechpartner:
Bodo Woltiri
+49 (228) 377273-0245

Die 7x7energie GmbH entwickelt als Projektierer in enger Zusammenarbeit mit ausgewählten Fachbetrieben Projekte im Bereich erneuerbarer Energien und bietet Dienstleistungen rund um die Betreuung und Wartung dieser Projekte an. Damit haben die Kunden einen Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Planung und Errichtung von Anlagen für Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft sowie Biogas. Wartung und Betrieb der Anlagen verantwortet die 7x7service GmbH. Beide Firmen betreiben ihr operatives Geschäft am Standort Dillenburg in Hessen. Die 7x7energie GmbH gehört zur 7x7 Unternehmensgruppe mit Sitz in Bonn.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.