„Jäger bringen Wildschein in die Stadt! So schmeckt die Jagd“

BJV grillt täglich ein bayerisches Wildschwein am Spieß und verteilt gratis Kostenproben an die Gäste am BJV-Stand C06 im Freigelände des Zentralen Landwirtschaftsfests

Pressemeldung der Firma Landesjagdverband Bayern e.V.

Der Bayerische Jagdverband (BJV) ist auch dieses Jahr wieder mit einem Stand auf dem Zentralen Landwirtschaftsfest auf der Theresienwiese (17. bis 25. September 2016) vertreten. Gemäß dem BJV-Jahresmotto „Jagd – die schmeckt!“ präsentiert der Bayerische Jagdverband den BJV-Gästen täglich eine wilde Spansau. Die Ausgabe erfolgt jeweils ab ca. 13.00 Uhr, solange der Vorrat reicht.

Wildbret ist Natur pur

Wildbret ist durch seine zahlreichen Nährstoffe eines der gesündesten und hochwertigsten Lebensmittel überhaupt, das regionaler, ökologischer und gesünder nicht sein könnte. BJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Vocke: „Wildbret ist ein äußerst qualitatives Lebensmittel. Es ist nicht nur BIO. Wildbret ist besser – es ist bayerische Natur pur. Wildfleisch verlässt den natürlichen Kreislauf nie: es kommt aus der Natur, wird dort erlegt und kommt von dort aus direkt auf den Teller.“ Immer mehr Menschen essen gesund und bewusst. Sie fragen nach dem Ursprung ihres Lebensmittels. Im Falle von heimischem Wildbret können bayerische Jägerinnen und Jäger diese Frage beantworten. Um beste Fleischqualität auch nach dem Schuss zu gewährleisten, werden Jägerinnen und Jägern bereits während ihrer Ausbildung fachmännisch geschult. Prof. Dr. Vocke: „Es gilt das oberste Gebot der Hygiene. Jeder Jäger ist dafür verantwortlich, qualitativ hochwertiges, frisches und gesundes Wildbret zu erzeugen.“

Wild auf Grill

Bei der Zubereitung von Wildbret gibt es großen Variantenreichtum. Während sich der wilde Braten eher für die kältere Jahreszeit eignet, ist gegrilltes oder gesmoktes Wild ein wahrer Geheimtipp für Feinschmecker. Rehwild, Rotwild, Schwarzwild, aber auch Sika- oder Dammwild eignen sich hervorragend für den heißen Rost oder den Drehspieß. „Die Schwarzwildjagd ist nicht nur wichtig für die Wildschadensverhütung, sondern liefert auch höherwertiges Wildbret. Besuchen Sie den BJV-Stand und überzeugen Sie sich selbst“, so BJV-Pressesprecher Thomas Schreder, der selbst ein begeisterter Wildgriller ist.

Wildbret Dank BJV eines der am bestüberwachtesten Lebensmittel

Vielfach wird über die radioaktive Belastung von Wildbret, im speziellen vom Schwarzwild gesprochen. Um aber zu gewährleisten, dass nur einwandfreies Wildbret auf den Teller kommt, hat der Landesjagdverband Bayern (BJV) ein flächendeckendes Netz von Messstationen eingerichtet. Dort wird das Fleisch von Schwarzwild kontrolliert, bevor es in den Handel kommt. Für diese Kontrolle stehen in Bayern als einziges Bundesland 111 Messstationen zur Verfügung. Sie werden vom BJV mit seinen Kreisgruppen in Eigenregie unterhalten. Jeder Verbraucher, der Schwarzwild kauft, kann das Messprotokoll einsehen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.jagd-bayern.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesjagdverband Bayern e.V.
Hohenlindner Str. 12
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 990234-0
Telefax: +49 (89) 990234-35
http://www.jagd-bayern.de

Ansprechpartner:
Susanne Schmid
+49 (89) 990234-50



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.