Schmidt: Landwirte dürfen nicht alleine die Marktrisiken tragen

Informelles Treffen der EU-Agrarminister in Bratislava

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Die slowakische Ratspräsidentschaft hat die EU-Agrarministerinnen und -minister zum Informellen Treffen nach Bratislava eingeladen, um mit ihnen über das Thema „Stärkung der Stellung der Landwirte in der Lebensmittelversorgungskette“ zu diskutieren. Dazu erklärt Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt:  

„Unser gemeinsames Ziel muss es sein, die Position der Erzeuger in der Wert-schöpfungskette weiter zu stärken, um künftig zu vermeiden, dass die Landwirte alleine die Marktrisiken schultern müssen. Eine faire Verteilung der Lasten auf alle Beteiligten der Lebensmittelversorgungskette ist für mich von essentieller Bedeutung.  

Die Gemeinsame Marktordnung eröffnet den Wirtschaftsbeteiligten eine Reihe von marktwirtschaftlichen Instrumenten zur vertikalen und horizontalen Zusammenarbeit im Rahmen von Erzeugerorganisationen und Branchenverbänden. Die Wirtschaftsbeteilig­ten sind vorrangig gefordert, von diesen freiwilligen Angeboten möglichst intensiv Gebrauch zu machen, um die Erzeugung zum Wohle der landwirtschaftlichen Produzenten an die jeweiligen Gegebenheiten des Marktes anzupassen.  

Wir sind uns einig, dass die Verbesserung der Stellung der Landwirte unabdingbare  Voraussetzung für die Sicherung der für die ländlichen Regionen lebenswichtigen 47 Mio. Arbeitsplätze in der europäischen Lebensmittelkette ist. Hier besteht weiterhin erheblicher Handlungsbedarf.“  

Hintergrund:

Konkrete Empfehlungen, mit welchen Maßnahmen im europäischen Binnenmarkt ein fairer Wettbewerb sowie eine Stärkung der Position der landwirtschaftlichen Erzeuger in der Wertschöpfungskette am besten erfolgen kann, werden von dem Bericht der „Task Force Landwirtschaftliche Märkte“ noch in der zweiten Jahreshälfte erwartet. Die slowakische Ratsvorsitzende beabsichtigt, hierzu bis Jahresende eine Position des Rates herbeizuführen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmel.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18529-3174



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.