Schmidt: Gemeinsam für mehr Tierwohl in den Ställen

Bundesminister erhält Abschlussbericht des Kompetenzkreises Tierwohl

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Im Rahmen seiner letzten Sitzung hat der Kompetenzkreis Tierwohl seinen Abschlussbericht an Landwirtschaftsminister Christian Schmidt überreicht.

  Bundesminister Schmidt erklärt: „Ich danke dem Kompetenzkreis Tierwohl für seine Unterstützung meiner Initiative „Eine Frage der Haltung – Neue Wege für mehr Tierwohl“. Deutschland muss Vorreiter in Sachen Tierwohl werden. Dafür brauchen wir wettbewerbsfähige und praxistaugliche Lösungen. Dieses Gremium zeigt, dass man im Dialog – vom Tierhalter bis zum Tierschützer – viel erreichen kann. Derzeit arbeitet mein Haus an der Einführung eines staatlichen Tierwohllabels, das ich Anfang 2017 vorstellen werde.“  

Der Vorsitzende des Kompetenzkreises Tierwohl Gert Lindemann ergänzt: „Im Kompetenzkreis Tierwohl sind Experten aus Praxis, Wissenschaft, berufsständischen Organisationen, von Kirchen sowie von Tierschutz- und Verbraucherverbänden vertreten. Entsprechend kritisch haben wir über Tierschutzfragen – von der Zucht über die Haltung bis hin zu Verbrauchererwartungen – diskutiert. Ich bin sehr froh, dass wir selbst bei schwierigen Fragen zu einvernehmlichen Lösungsvorschlägen gekommen sind und die Mitglieder den vorliegenden Abschlussbericht einstimmig verabschiedet haben.“   Den Abschlussbericht finden Sie auf der Website des BMEL: www.bmel.de/Abschlussbericht-Tierwohl

Der Kompetenzkreis Tierwohl

Der Beraterkreis ist erstmals am 6. Oktober 2014 in Berlin zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Das Gremium besteht aus 17 ausgewählten Persönlichkeiten, die in der Vergangenheit bereits wichtige Beiträge im Bereich des Tierschutzes in der Nutztierhaltung geleistet haben. Vorsitzender ist der ehemalige niedersächsische Landwirtschaftsminister Gert Lindemann. Dem Abschlussbericht gehen vier Stellungnahmen, unter anderem Empfehlungen zum Thema Schwanzbeißen, voraus.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmel.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 1852931-74



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.