Schmidt: Landwirtschaft stärkt Zusammenhalt in Europa

Bundesminister auf Europäischer Friedensbrot-Konferenz in Ungarn

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Auf der dritten Europäischen Friedensbrot-Konferenz am 22. und 23. September im ungarischen Szarvas hat der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Christian Schmidt, gemeinsam mit hochrangigen Vertretern anderer europäischer Staaten die „Friedensbrotinitiative“ als ein wichtiges Symbol für den Zusammenhang von Frieden und landwirtschaftlicher Erzeugung gelobt.

 

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt erklärte: „Die Friedensbrotinitiative zeigt, dass eine nachhaltige und starke Landwirtschaft der beste Nährboden für Frieden und Verständigung in Europa ist. Mehr als 500 Millionen Bürgerinnen und Bürger in der EU können auf die Leistungen und die Erzeugnisse der Bäuerinnen und Bauern vertrauen. Eine nachhaltige Landwirtschaft trägt auch Verantwortung für die Ernährung der Weltbevölkerung. Mein Ziel ist es, eine wirtschaftlich erfolgreiche und verantwortliche Landwirtschaft zu gestalten. Sie ist unverzichtbare Basis für zukunftsfähige ländliche Räume und Arbeitsplätze und stellt sich den großen Herausforderungen der Welternährung, der demographischen Entwicklung und des Klimawandels.  Wir müssen dazu unseren Landwirtinnen und Landwirten sichere und faire Rahmenbedingungen schaffen, damit sie ein stabiles Einkommen erwirtschaften können. Dafür müssen wir die Gemeinsame Agrarpolitik grundlegend vereinfachen, die Marktrisiken noch besser abfedern und die Stellung der Erzeuger in der Wertschöpfungskette substantiell verbessern. Und wir müssen die Wertschätzung der Menschen für die Landwirtschaft und damit auch für unsere europäische Landwirtschaftspolitik stärken. Die Landwirtschaft gehört in die Mitte der Gesellschaft.“

 

Hintergrund:

Der gemeinnützige Verein Friedensbrot e.V. wurde im September 2012 mit Sitz in Berlin gegründet. Er setzt sich dafür ein, den wechselseitigen Zusammenhang zwischen Friedenssicherung und nachhaltiger Landwirtschaft zu verdeutlichen. Dafür soll jährlich ein Forum zum Thema „Frieden und Landwirtschaft“ in einem der Partnerländer gestaltet werden. In diesem Jahr ist Ungarn Gastgeber für das Forum.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmel.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.