Wildpark-MV startet Namenssuche
Winterferien-Aktion: Wie sollen die Seeadler heißen?
Sie sind die Könige der Lüfte und beeindrucken mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,50 Meter. Auch im Wildpark-MV leben Seeadler, die größten Greifvögel Europas. Nun sind zwei weitere Tiere aus dem Heimattiergarten Fürstenwalde eingezogen. Besucher finden die beiden Neulinge, die 2016 geschlüpft sind, in der Rundvoliere im Wildfreigehege – ein Männchen und ein Weibchen. Die beiden sind Nachkommen von Seeadler EMMA, die einst im Wildpark-MV zur Welt kam. Bis passende Partner zur Zucht gefunden sind, bleiben die Geschwister beisammen. Seeadler werden in der Regel mit fünf Jahren geschlechtsreif.
Noch sind die beiden Neuen namenlos. Daher startet der Wildpark-MV in den Winterferien eine Namenssuche:
Wie sollen die Seeadler-Neulinge heißen?
Jeder Besucher, der im Wildpark-MV vorbeischaut, kann bis zum Ende der Winterferien (19.02.2017) vor Ort Namensvorschläge einreichen. Hierfür liegen Stimmzettel bereit, die an der Kasse eingeworfen werden können. Unter allen Teilnehmern werden tolle Preise verlost. Am Ende der Winterferien wählen die Tierpfleger die beiden schönsten Namen aus. Die Besucher können die neuen gefiederten Bewohner des Wildparks täglich ab 9 Uhr besuchen.
Tierische Menü-Zeiten bei Meerschweinchen und Co.
Tägliche Fütterungen und Tierinfos:
11:30 Uhr Frettchen
13:00 Uhr Große Futterrunde (Damwild, Wildschweine, Auerochsen, Raubtier-WG), Treffpunkt: Storchengehege
14.30 Uhr Eulen, Treffpunkt: Voliere am Eis-Café
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wildpark-MV/ Natur- u. Umweltpark Güstrow gGmbH
Verbindungschaussee 1
18273 Güstrow
Telefon: +49 (3843) 2468-0
Telefax: +49 (3843) 2468-20
http://www.wildpark-mv.de
Ansprechpartner:
Anja Wrzesinski
+49 (3843) 2468-19
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Wildpark-MV/ Natur- u. Umweltpark Güstrow gGmbH
- Alle Meldungen von Wildpark-MV/ Natur- u. Umweltpark Güstrow gGmbH