2. TÜV SÜD-Windforum
Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG
Mit den wichtigsten Voraussetzungen für den sicheren, zuverlässigen und wirtschaftlichen Betrieb von Windenergieanlagen befasst sich das 2. TÜV SÜD-Windforum, das am 29. März 2017 in Hamburg stattfindet. Das Themenspektrum reicht von der Nutzung von Big Data in der Windbranche über die Sicherheit von Serviceliften und Betriebserfahrungen mit Rotorblättern bis zu den Anforderungen für Energieversorger bei Betrieb und Instandhaltung von Erneuerbare-Energien-Anlagen. Die Vorträge von TÜV SÜD-Experten und Betreibern werden durch drei Diskussionsrunden ergänzt, die als „World Café“ konzipiert sind und die Teilnehmer auch untereinander in Kontakt bringen.
Das TÜV SÜD-Windforum richtet sich an Betreiber und Betriebsführungsgesellschaften von Windenergieanlagen sowie Servicefirmen aus der Windbranche. Es findet am 29. März 2017 im Courtyard by Marriott Hamburg Airport statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 215 Euro (zzgl. gesetzlicher USt.).
Anmeldung unter www.tuev-sued.de/is-anmeldung oder bei Melanie Hipp, E-Mail: melanie.hipp@tuev-sued.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.deAnsprechpartner:
Dr. Thomas Oberst
Unternehmenskommunikation INDUSTRIE
+49 (89) 5791-2372
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 24.000 Mitarbeiter sorgen an 800 Standorten in über 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuev-sued.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
This entry was posted Freitag, Februar 10th, 2017 at 12:10 and is filed under Allgemein.
Both comments and pings are currently closed.