HEA bringt Klarheit in den Label-Dschungel

Erweitertes Update Januar 2017

Pressemeldung der Firma HEA - Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V.

Bereits seit den 90er Jahren informiert das europäische Energielabel mit den bekannten farbigen Balken von grün bis rot Verbraucher über den Energieverbrauch von Elektrogroßgeräten. Bekanntheit und Einfluss sind groß: 95 Prozent der Befragten kennen das Energielabel und bei 84 Prozent beeinflusst es die Kaufentscheidung*.

Doch welche Geräte tragen überhaupt ein Energielabel und was ist die beste Energieeffizienzklasse? Die Vielfalt ist groß, zeigen die beiden Infografiken der HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V., Berlin: Mittlerweile müssen 16 Gerätegruppen für den Verkauf im Geschäft genauso wie im Online-Shop mit dem Energielabel gekennzeichnet werden. Die Klassen A bis G tragen nur noch Waschtrockner, Staubsauger und Warmwasserbereiter. Viele Neu-Geräte sind aufgrund des technischen Fortschrittes in die Plusklassen gerutscht: A+++ bis D werden auf dem Label von Kühl- und Gefriergeräten, Waschvollautomaten, Wäschetrocknern, Geschirrspülern und Backöfen angezeigt (Grafik 1). A++ bis E z. B. bei Fernsehern, Lampen, Leuchten und Klimaanlagen (Grafik 2).

Allerdings ist die Bandbreite von sieben Klassen bei Haushaltsgroßgeräten mitnichten auch im Handel verfügbar, wie Grafik 1 verdeutlicht. Bei Kühl- und Gefriergeräten, Waschvollautomaten und Geschirrspülern dürfen nur noch die drei besten Klassen A+, A++ und A+++ neu in den Handel gebracht werden. Die Klassen A bis D erfüllen die Mindestanforderungen für Energieeffizienz der europäischen Ökodesign-Verordnungen nicht mehr. A+ ist hier nicht die drittbeste Energieeffizienzklasse, sondern die schlechteste, die noch verkauft werden darf und A++ nur Mittelmaß.

* „Umweltbewusstsein in Deutschland 2014“, repräsentative Bevölkerungsumfrage, herausgegeben von Bundesumweltministerium (BMUB) und Umweltbundesamt (UBA).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HEA - Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V.
Reinhardtstraße 32
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 300199-1374
Telefax: +49 (30) 300199-3374
http://hea.de

Ansprechpartner:
Michael Conradi
Ansprechpartner
+49 (30) 300199-1374

Die HEA - Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V. hat ihren Sitz in Berlin. Sie ist der Marktpartnerverbund der Energiewirtschaft. Mitglieder sind Energieversorger, Unternehmen der Geräteindustrie, die Spitzenverbände der Energie- und Wasserwirtschaft BDEW, der Elektro- und Elektronikindustrie ZVEI, der Elektro- und Sanitärfachhandwerke ZVEH und ZVSHK sowie des Fachgroßhandels VEG und DGH.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.