Von Hirschkälbern über Schafslämmer zu Wolfswelpen

Wildpark Neuhaus: Familienführung zu den Tierkindern am Sonntag, 2. Juli, von 10 bis 12.00 Uhr

Pressemeldung der Firma Niedersächsische Landesforsten

Ob Nesthocker oder Nestflüchter – für den Wildtiernachwuchs beginnen jetzt spannende Wochen. Im Wildpark Neuhaus erkunden als erste die Muffellämmer ihr Freigehege. Sie sind die ältesten Tierkinder und inzwischen schon recht groß gewachsen. Auf den Streifzügen lernen sie die Jungen von Sika-, Dam- und Rothirsch kennen. In Nachbarschaft zum Wolfsgehege wächst das einzige Rehkitze auf, während Wildschwein-Frischlinge in allen Größen vertreten sind. Besondere Attraktion sind die vier kleinen Wölfe. Besucher, die die jungen Wölfe beim Toben vor der Höhle beobachten wollen, brauchen mehr Geduld. Die zertifizierte Waldpädagogin der Niedersächsischen Landesforsten, Susanne Schröder, rät großen und kleinen Tierbeobachtern, ein Fernglas mitzubringen, um versteckt lebende und gut getarnte Jungtiere besser sehen zu können.

Wer mit der Waldpädagogin die Kinderstube im Wildpark Neuhaus erkunden möchte, hat dazu am kommenden Sonntag (02.07.) Gelegenheit. Von 10 bis 12 Uhr nimmt Susanne Schröder Familien mit auf die Pirsch. Zum Anfassen warten große und kleine Ziegen auf der Streichelwiese am Eingang des Parks auf junge Gäste. Der weitläufige Park mit dem WildparkHaus, dem Solling-Besucherzentrum, ist eine von acht Walderlebniseinrichtungen der Niedersächsischen Landesforsten. Das Solling-Besucherzentrum bietet eine Natur-Ausstellung und Gastronomie für drinnen und draußen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Niedersächsische Landesforsten
Bienroder Weg 3
31806 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 1298-0
Telefax: +49 (531) 1298-55
http://www.landesforsten.de

Ansprechpartner:
Michael Rudolph
Regionaler Pressesprecher Niedersachsen-Süd
+49 (5323) 936128-0



Dateianlagen:
    • Von Hirschkälbern über Schafslämmer zu Wolfswelpen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.