Archive for März, 2019

Neue Leuchtturm-Unternehmen im Klimaschutz gesucht!

Dienstag, März 12th, 2019






Unternehmen, die vorbildlich Energie und CO2 einsparen, können sich als Klimaschutz-Unternehmen um eine Mitgliedschaft in der Vorreiter-Initiative bewerben. Zur Bewerbung laden das Bundesumweltministerium, das Bundeswirtschaftsministerium, der Deutsche…






Mit Sicherheit: Nutzung der Windenergie optimieren

Dienstag, März 12th, 2019






Mit neuen Dienstleistungen zeigt TÜV SÜD auf der Wind Europe 2019, dass sich die sichere Nutzung der Windenergie weiter optimieren lässt. Im Mittelpunkt des Auftritts stehen die Bewertung und Prüfung für den Weiterbetrieb und die standortspezifische Zertifizierung…











Sturmtief Eberhardt – Landesforsten warnen vor Betreten der Wälder

Montag, März 11th, 2019






Orkantief „Eberhardt“ hat mit seinen zum Teil starken Böen vor allem im Süden Niedersachsens auch im Wald deutliche Spuren hinterlassen.

„In Harz und Solling kam es vielerorts zu Einzelwürfen, die viele Waldwege und Straße beeinträchtigen. Die Landesforsten…











Staatssekretär Dr. André Baumann besucht drei Einsatzstellen des Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) im Land

Montag, März 11th, 2019






Dr. André Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, besucht am Mittwoch, 13. März 2019, drei der vom Ministerium geförderten Einsatzstellen des Freiwilligen Ökologischen Jahrs (FÖJ): das Vogelzentrum…











Schleswig-Holstein Solarcup startet in die elfte Saison

Montag, März 11th, 2019






Am 22. März bricht für Schleswig-Holsteins Tüftler wieder das hochansteckende Solarfieber aus: im Rahmen der Husumer Messe „New Energy Days“ präasentiert das Organisationsteam von artefact die neuen Bausätze, mit denen Kinder und Jugendliche von 10 bis…











23. März: „Flora in der Stadt und ihre Funktion im Netzwerk der biologischen Vielfalt“

Montag, März 11th, 2019






Städte sind bei dem Thema biologische Vielfalt zunehmend im Fokus, weisen sie doch häufig eine höhere Vielfalt an Pflanzenarten oder Insekten, wie zum Beispiel die Gruppe der Bienen auf, als die freie Landschaft dies heute tut. Wie sieht das für Bremen…











Der Biber kehrt zurück in den Vogelsberg

Freitag, März 8th, 2019






Der nach dem Bundesnaturschutzgesetz und der europäischen Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie streng geschützte Biber kam früher in nahezu allen Gewässern in Europa vor. Ab dem Mittelalter bis ins späte 19.Jahrhundert wurde er allerdings durch gezielte Bejagung…











Sturmtief – Gefahr durch abbrechende Äste und umstürzende Bäume

Freitag, März 8th, 2019






Das Sturmtief Cornelius hat Niedersachsen erreicht. Für die nächsten Stunden sagen die Meteorologen Sturmböen voraus, welche an den Küsten und in den Höhenlagen der Mittelgebirge auch Orkanstärke erreichen können.

Die Niedersächsischen Landesforsten…











Ehrenamt im Wandel: Perspektiven für den Naturschutz

Donnerstag, März 7th, 2019






Die Gesellschaft wandelt sich – und damit auch das ehrenamtliche Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger. Wie haben sich Anforderungen und Rahmenbedingungen für das Ehrenamt im Naturschutz verändert? Und was folgt daraus für Konzepte und Handeln des Naturschutzes?…











Umzug der GGEW net

Dienstag, März 5th, 2019






Die GGEW net GmbH und die GGEW AG wachsen immer stärker zusammen. In der vergangenen Woche ist der Telekommunikationsanbieter vom Weidenring wieder zurück in das Verwaltungsgebäude der GGEW AG gezogen. „Wir freuen uns, unsere Kunden in den neuen Räumlichkeiten…