#kaufnix – Deutsche Umweltstiftung sagt unbedachtem Konsum den Kampf an
Am kommenden Montag, 22. April 2019, startet die Deutsche Umweltstiftung eine zweimonatige Kampagne, die sich gegen grenzenloses Wachstum und unbedachten Konsum ausspricht. Die Kampagne läuft bis zum 16. Juni 2019.
„Weiteres Wachstum wird unsere sozialen, ökonomischen und ökologischen Probleme verschärfen und uns immer tiefer in gefährliche Abhängigkeiten treiben“, sagt Jörg Sommer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Umweltstiftung.
Dagegen will die Deutsche Umweltstiftung mit ihrer #kaufnix-Kampagne vorgehen. Denn um Klimaschutz zu erreichen, muss Suffizienz statt Wachstum zur persönlichen, politischen und ökonomischen Prämisse werden.
Es ist das klare Ziel der Kampagne, aktuell vorherrschende Konsummuster zur Diskussion zu stellen, die ein maßloses Wirtschaftswachstum beflügeln. Dazu stellt die Deutsche Umweltstiftung in Zusammenarbeit mit zahlreichen Gastautor*innen und Interviewpartner*innen wie Niko Paech, Angelika Zahrnt und Claudia Kemfert das Konzept der Suffizienz als Lösungsansatz für eine nachhaltige Zukunft vor. Denn nur eine Zukunft, die sich vom Mantra des Wachstums emanzipiert, ist auch eine lebenswerte Zukunft.
Alle Beiträge sind auf der Kampagnen-Webseite www.kaufnix.net oder unter dem Hashtag #kaufnix in den sozialen Medien abrufbar.
Das Copyright aller Kampagnenbilder liegt bei Johannes Kaczmarczyk/Deutsche Umweltstiftung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Umweltstiftung
Greifswalder Straße 4
10405 Berlin
Telefon: +49 (30) 202384-280
Telefax: +49 (30) 202384-289
http://www.deutscheumweltstiftung.de
Ansprechpartner:
Michael Golze
Pressekontakt
+49 (30) 202384-281
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Deutsche Umweltstiftung
- Alle Meldungen von Deutsche Umweltstiftung
- Schluss mit unbedachtem Konsum
- Schluss mit unbedachtem Konsum II