Modernes Wohnen in Bensheim

GGEW AG und BPD stellen Energie- und Infrastrukturkonzept für Neubaugebiet "Urbens" vor

Pressemeldung der Firma GGEW, Gruppen-Gas- und Elektrizitätswerk Bergstraße Aktiengesellschaft

Auf dem ehemaligen Edeka-Gelände an der Wormser Straße in Bensheim entsteht das Neubaugebiet „Urbens“. Die BPD Immobilienentwicklung GmbH wird auf dem rund 13.800 Quadratmeter großen Gelände 136 Wohneinheiten errichten. Baubeginn ist voraussichtlich im kommenden Jahr, die Fertigstellung ist für 2023 geplant.

Die GGEW AG stellt hierfür ein Energie- und Infrastrukturkonzept vor. „Wir bieten für dieses Projekt Lösungen für Energie, nachhaltige Mobilität und Telekommunikation“, fasst GGEW-Vorstand Carsten Hoffmann zusammen. „Als Energiedienstleister entwickeln wir unser Kerngeschäft weiter, bringen innovative Produkte in den Markt und engagieren uns bei der Entwicklung von Wohnquartieren“, so Hoffmann weiter.

Für das ehemalige Edeka-Gelände plant die GGEW AG ein Nahwärmenetz mit zwei Blockheizkraftwerken. Im Bereich Telekommunikation soll Glasfaser direkt in die Häuser gelegt werden. Dies ist die Basis für hochverfügbare und ultraschnelle Internetverbindungen von bis zu 1.000 Mbit/s. Wer Interesse an Eigenstromerzeugung mit Photovoltaik hat, kann sich nach der Fertigstellung der Gebäude seine PV-Anlage von der GGEW AG pachten. Dieses Angebot gilt für Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften. Im Bereich Verkehr sorgt der Energiedienstleister für die Infrastruktur für Elektromobilität: Die Tiefgaragenstellplätze können auf Kundenwunsch hin mit Ladestationen ausgestattet werden.

BPD Immobilienentwicklung GmbH

BPD, Bouwfonds Property Development, ist einer der größten Projekt- und Gebietsentwickler in Europa. Das Unternehmen ist von über 20 Regionalbüros in den Niederlanden und Deutschland vertreten. Seit Gründung im Jahr 1946 hat BPD den Bau von über 350.000 Wohnungen realisiert. Heute leben mehr als eine Million Menschen in Wohngebieten, die unsere klare Handschrift tragen. BPD ist Marktführer in den Niederlanden, zählt in Deutschland zu den führenden Projektentwicklern und ist Teil der Rabobank. Weitere Informationen sind unter www.bpd-de.de abrufbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GGEW, Gruppen-Gas- und Elektrizitätswerk Bergstraße Aktiengesellschaft
Dammstr. 68
64603 Bensheim
Telefon: +49 (6251) 1301-0
Telefax: +49 (6251) 672-29
http://www.ggew.de

Ansprechpartner:
Dominik Rudolf
PR - Manager
+49 (6251) 1301-447

Gegründet 1886, zeichnet sich die GGEW AG seit jeher durch ihre Innovationskraft aus. Der südhessische Energiedienstleister hat frühzeitig die Zeichen der Zeit erkannt. Mit einem klaren Zielbild, frischen Ideen und attraktiven Produkten nimmt sie heute in vielen Bereichen die Zukunft vorweg. Eigentümer der GGEW AG sind die Städte und Gemeinden Bensheim, Zwingenberg, Alsbach-Hähnlein, Bickenbach, Seeheim-Jugenheim und Lampertheim. Die GGEW AG versorgt ihre Kunden mit Strom, Gas und Wasser. Als Treiber der Energiewende investiert sie massiv in Photovoltaik und Windenergieanlagen. Schnelle Internetverbindungen sowie Telefonie zählen ebenso zum Portfolio des Unternehmens, wie eine stetig wachsende Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität in der Region. Die digitale Transformation der Energiebranche bietet der GGEW AG zahlreiche Chancen, sich weiterzuentwickeln. Als zukunftsorientierter und kundennaher Energiedienstleister arbeitet das Unternehmen intensiv an neuen Konzepten und Produkten für seine bundesweit über 140.000 Kunden. In etlichen Gemeinden betreut und modernisiert sie darüber hinaus die Straßenbeleuchtung. Seit 2003 gehören auch die Bäderbetriebe in Bensheim zur GGEW AG. Anfang 2018 kam die Betriebsführung des Lorscher Waldschwimmbads hinzu. Rund 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im GGEW-Konzern engagieren sich mit ihrer Energie für eine zuverlässige und günstige Versorgung und entwickeln ständig neue, zukunftsweisende Lösungen. Ausgerichtet an den Kundenbedürfnissen und mit dem erklärten Ziel, die Region weiter voranzubringen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.