Auch in der Corona-Krise: Holz vor Plastik
Auf Holzverpackungen leben die Viren nicht lange / Holzsteigenhersteller vor einer schwierigen Saison
Verpackungen aus Holz haben auch beim Kampf gegen die Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 die Nase vorn. Nach ersten Studien der Weltgesundheitsorganisation WHO bleiben die Viren auf der Holzoberfläche bis zu 12 Stunden am Leben, während sie auf anderen Oberflächen, also Kunststoff, Edelstahl, Glas und Mauerwerk, bis zu 96 Stunden nachweislich vermehrbar bleiben. „Damit bestätigt Holz abermals, dass es nicht nur über einen wirksamen Schutz vor Bakterien verfügt, sondern generell hervorragende natürliche Hygieneeigenschaften besitzt“, erklärte Uwe Groll, Geschäftsführer des GROW Verein für umweltfreundliche Holzverpackungen e.V.
Unterdessen hat die Krise auch die Verpackungsbranche voll im Griff. Im Vordergrund stehen dabei Maßnahmen zum Schutz des Verbrauchers. Die Hersteller von Holzsteigen haben umfassende interne Hygienemaßnahmen getroffen. Dazu gehören regelmäßiges Händewaschen und Desinfektion, interne Abstandsregelungen in Produktion und Verwaltung sowie bedarfsweises Tragen von Mundschutz.
Die GROW-Mitglieder sind aktuell ausreichend bevorratet. Dabei sind die Betriebe schnell und flexibel genug, um die regionale Versorgung mit Holzsteigen für Obst und Gemüse sicher zu stellen. „Als Partner der Landwirtschaft hoffen wir, dass die Frage der fehlenden Erntehelfer politisch schnell gelöst wird und damit eine Ernte und Versorgung der Bevölkerung in diesen schwierigen Zeiten möglich ist. Wir werden gerne dafür sorgen, dass die Ware dann auch gesund und sicher verpackt in die Verkaufsauslagen kommt“, erläuterte Uwe Groll.
Die WHO hat unterdessen zum Thema Coronaviren auf Holzoberflächen bereits erste Daten gesammelt und publiziert. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass Holzoberflächen vergleichsweise „virensicher“ sind. Dies hängt vor allem mit der Mikrostruktur des Holzes und den vorhandenen antimikrobiellen Substanzen im Holz zusammen. Dabei erweist sich die poröse Oberfläche erneut als Vorteil gegenüber anderen vermeintlich leicht zu reinigenden Oberflächen aus anderen Materialien.
Die Hersteller von GROW Deutschland verpflichten sich zudem, nur Verpackungen auszuliefern, die mindestens einen Tag keinen unmittelbaren Personenkontakt hatten. Damit ist nach jetzigen Erkenntnissen gesichert, dass das Holz sich gegebenenfalls selbst desinfiziert hat.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GROW GmbH
Hauptstraße 98
67133 Maxdorf
Telefon: +49 (6237) 929593
Telefax: +49 (6237) 929585
http://www.grow-deutschland.de
Ansprechpartner:
Uwe Groll
+49 (6237) 929593
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von GROW GmbH
- Alle Meldungen von GROW GmbH
- [PDF] Auf und in Holzsteigen sterben Coronaviren früher ab als auf anderen Stof-fen. (Grafik: GROW)