Wie viele Bäume stehen im Wald, wie macht sich der Klimawandel im Waldboden bemerkbar und wie gelingt das Zusammenleben mit Wildtieren?
Im Rahmen der Deutschen Waldtage 2020 gewährt die FVA Einblicke in die Bandbreite ihrer Waldforschung!
.
18. September 2020, 10.30-ca. 12.30Uhr
Ort: FVA Baden-Württemberg, Wonnhaldestr. 4, 79100 Freiburg
Der Klimawandel stellt uns alle vor große Herausforderungen und viele Fragen werden uns in Zukunft beschäftigen – die Deutschen Waldtage 2020 nehmen wir als Anlass, Journalistinnen und Journalisten sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern unsere Forschung dazu vorzustellen. Ob Baumarteneignung im Klimawandel, Waldböden im Stress, Drohneneinsatz im Wald oder der Umgang mit Wildtieren – an verschiedenen Stationen in der Wonnhalde und im nahegelegenen Wald präsentieren Expertinnen und Experten am 18. September, welche Themen in nächster Zeit relevant werden.
Wir laden Sie herzlich ein, am Rundgang teilzunehmen! Corona-bedingt ist eine Anmeldung zu dem Termin obligatorisch. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung an Presse.FVA-BW@forst.bwl.de bis Donnerstag, 17. September, 12 Uhr.
Der gesetzlich festgelegte Mindestabstand ist in allen Fällen einzuhalten. Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes wird dringend empfohlen.
Unsere Expertinnen und Experten:
Dr. Petra Adler, Abteilung Biometrie und Informatik, Expertin für Fernerkundung
Dr. Gerald Kändler, Abteilung Biometrie und Informatik
Manuel Karopka, Abteilung Waldnaturschutz, Pflanzgarten
Dr. Ulrich Kohnle, Abteilung Waldwachstum
Dr. Rudi Suchant, FVA-Wildtierinstitut
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Wonnhaldestr. 4
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 4018-0
Telefax: +49 (761) 4018-333
http://www.fva-bw.de
Ansprechpartner:
Katja Wetz
Leitung Wissenstransfer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0761 4018 371
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
- Alle Meldungen von Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg