Wie viele Bäume stehen im Wald, wie macht sich der Klimawandel im Waldboden bemerkbar und wie gelingt das Zusammenleben mit Wildtieren?

Im Rahmen der Deutschen Waldtage 2020 gewährt die FVA Einblicke in die Bandbreite ihrer Waldforschung!

Pressemeldung der Firma Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

.

18. September 2020, 10.30-ca. 12.30Uhr

Ort: FVA Baden-Württemberg, Wonnhaldestr. 4, 79100 Freiburg

Der Klimawandel stellt uns alle vor große Herausforderungen und viele Fragen werden uns in Zukunft beschäftigen – die Deutschen Waldtage 2020 nehmen wir als Anlass, Journalistinnen und Journalisten sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern unsere Forschung dazu vorzustellen. Ob Baumarteneignung im Klimawandel, Waldböden im Stress, Drohneneinsatz im Wald oder der Umgang mit Wildtieren – an verschiedenen Stationen in der Wonnhalde und im nahegelegenen Wald präsentieren Expertinnen und Experten am 18. September, welche Themen in nächster Zeit relevant werden.

Wir laden Sie herzlich ein, am Rundgang teilzunehmen! Corona-bedingt ist eine Anmeldung zu dem Termin obligatorisch. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung an Presse.FVA-BW@forst.bwl.de bis Donnerstag, 17. September, 12 Uhr.

Der gesetzlich festgelegte Mindestabstand ist in allen Fällen einzuhalten. Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes wird dringend empfohlen.

Unsere Expertinnen und Experten:

Dr. Petra Adler, Abteilung Biometrie und Informatik, Expertin für Fernerkundung

Dr. Gerald Kändler, Abteilung Biometrie und Informatik

Manuel Karopka, Abteilung Waldnaturschutz, Pflanzgarten

Dr. Ulrich Kohnle, Abteilung Waldwachstum

Dr. Rudi Suchant, FVA-Wildtierinstitut



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Wonnhaldestr. 4
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 4018-0
Telefax: +49 (761) 4018-333
http://www.fva-bw.de

Ansprechpartner:
Katja Wetz
Leitung Wissenstransfer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0761 4018 371

Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) ist als Forschungseinrichtung der Landesforstverwaltung (LFV) dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) zugeordnet. Sie forscht über den Wald und die Waldnutzung in Baden-Württemberg und übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben: Neben Forschung und Monitoring ist der Wissenstransfer ein Kern ihrer Arbeit. Die FVA hat ihren Hauptsitz in Freiburg und wird von Prof. Dr. Ulrich Schraml geleitet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.