Elektrosicherheit bei Überflutungen

Die Initiative Elektro+ gibt hilfreiche Tipps für das richtige Verhalten bei Wassereinbrüchen

Pressemeldung der Firma Initiative ELEKTRO+
Elektrosicherheit bei Überflutungen © Elektro+


Die aktuelle Wetterlage führt nicht nur in hochwassergefährdeten Gebieten zu Überschwemmungen, auch in anderen Regionen laufen immer öfter Keller oder Erdgeschosse voll Wasser. Doch nicht nur starke Regenfälle und Dauerregen, sondern auch Wasserrohrbrüche können überflutete Räume zur Folge haben. Befinden sich in diesen Räumen elektrische Anlagen ist äußerste Vorsicht geboten. Denn neben Schäden am Gebäude kann das Wasser auch die Elektroinstallation in Mitleidenschaft ziehen. Aus diesem Grund sollte unbedingt ein Fachbetrieb zur Reaktivierung der elektrischen Anlage hinzugezogen werden.

Was in puncto Elektrosicherheit nach einer Überflutung genau zu beachten ist, hat die Initiative Elektro+ in einem Informationsblatt zusammengestellt. Dieses richtet sich an Betreiber einer elektrischen Anlage.

Das Infoblatt steht zum kostenlosen Download unter www.elektro-plus.com/downloads bereit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Initiative ELEKTRO+
Reinhardtstraße 32
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 300199-0
Telefax: +49 (30) 300199-4390
https://www.elektro-plus.com

Ansprechpartner:
Franziska Troche
becker döring communication
+49 (69) 4305214-19



Dateianlagen:
    • Elektrosicherheit bei Überflutungen © Elektro+


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.