BUND begrüßt Antrag der SPD-Landtagsfraktion betreffend Landesförderung von Entsiegelungsmaßnahmen

Pressemeldung der Firma Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Hessen e.V.

Der hessische Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND Hessen) begrüßt den heute im Umweltausschuss und im Wirtschaftsaussschuss des Landestages auf der Tagesordnung stehenden Antrag der SPD Landtagsfraktion auf finanzielle Förderung des Landes Hessen von Entsiegelungsmaßnahmen der Kommunen und die Aufnahme eines Entsiegelungsziels in den Landesentwicklungsplan als richtige Schritte zur Reduzierung der zu hohen Flächenversiegelung in Hessen.

Der BUND Hessen weist zudem auf die rechtlichen Möglichkeiten der Kommunen hin, bei baulichen Spekulationsobjekten, die einer Nutzung vorenthalten werden, von ihrem Vorkaufsrecht, einem Rückbau- und Entsiegelungsgebot oder der Enteignung Gebrauch zu machen.

Die Forderung der SPD, den Flächenverbrauch erst ab 2030 auf 1 ha/Tag zu reduzieren, würde nach Aussage des BUND Landesvorsitzenden Jörg Nitsch allerdings viel zu spät kommen.

Der BUND fordert seit langem die Landesregierung zu verstärkten Anstrengungen bei der Reduzierung des Flächenverbrauchs auf. Konkret bedeutet dies: Bis zum Ende der laufenden Legislaturperiode in 2023 auf 1ha/Tag und dann schnellstmöglich auf Netto-Null.

Rückfragen beantwortet Ihnen: Jörg Nitsch, Vorsitzender des BUND Hessen | Tel.: 0160 926 874 71



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Hessen e.V.
Geleitsstraße 14
60599 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 677376-0
Telefax: +49 (69) 677376-20
http://www.bund-hessen.de

Ansprechpartner:
Lynn Sophie Anders
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
069 677 376 43



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.