„Energieprogramm für Effizienz, Einsparungen und Erneuerbare muss Rückgrat sein“

WWF zur Diskussion über Mobilitätsgeld und Tankrabatt

Pressemeldung der Firma WWF Deutschland

Die Bundesregierung diskutiert seit der vergangenen Woche verschiedene Modelle wie Mobilitätsgeld oder Tankrabatt zur Entlastung bei hohen Energiepreisen.

Dazu sagt Viviane Raddatz, Leiterin Klima- und Energiepolitik beim WWF Deutschland:

„Die Bundesregierung muss sich klarwerden, wie sie angesichts der Russlandkrise schnell die fossile Abhängigkeit beenden und die notwendige Transformation sozial-gerecht gestalten will. Ein Energieprogramm für Effizienz, Einsparungen und Erneuerbare muss das Rückgrat aller weiteren Entlastungsmaßnahmen sein. Fakt ist: Ein pauschaler ‚Tankrabatt‘ ist eine weitere klimaschädliche Subvention, verteilt mit der Gießkanne.

Was es braucht sind gezielte Instrumente für besonders betroffene Einkommensklassen. Ein nach Einkommen gestaffeltes Mobilitätsgeld entlastet die Menschen deutlich gezielter und wirksamer – die Kraftstoffpreise sind auch zum Teil bereits gesunken. Es braucht ein deutlich größeres Augenmerk auf die weitaus stärkeren Effekte bei den Heizkosten und deren kurz- und mittelfristige Dämpfung über Entlastungsmaßnahmen hinaus.“ 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 311777-0
Telefax: +49 (30) 311777-603
http://www.wwf.de

Ansprechpartner:
Julian Philipp
Pressestelle
+49 (30) 311777-467



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.