GGEW führt Sicherheitsüberprüfung der Hausanschlüsse in Alsbach durch
Pressemeldung der Firma GGEW, Gruppen-Gas- und Elektrizitätswerk Bergstraße Aktiengesellschaft
Ab dem 23. Mai 2022 startet die GGEW AG in Kooperation mit der Firma GWE ServiceS mit der Überprüfung der Strom,- Gas- und Wasseranschlüsse im Netzgebiet Alsbach. Diese Maßnahme wird voraussichtlich 4 Monate dauern. Im Rahmen dieser Sicherheitsüberprüfung werden die Hausanschlüsse auf ihre Funktionstüchtigkeit, Gangbarkeit und Dichtheit überprüft. Sie sind die Schnittstelle der Übergabe vom Energie- und Wasserversorger zu den Eigentümern. Die Mitarbeiter der GWE ServiceS kontrollieren den ordnungsgemäßen Zustand. Ebenfalls prüft das Unternehmen, ob die Anlage frei zugänglich ist. „Dies sollte jederzeit gewährleistet sein, damit – bei den Gas- Hausanschlüssen – die Gaszufuhr im Notfall oder vor Arbeiten an der Anlage zügig unterbrochen werden kann“, betont Marcelo Schäffer, Betriebsingenieur Gas-/Wassernetzbetrieb GGEW AG.
Da sich die Gas-, Wasser- und Stromanschlüsse in der Regel im Keller befinden, bittet die GGEW AG, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der GWE ServiceS den Zutritt zu Versorgungsanschlüssen in den Häusern zu gewähren, damit sie die Hausanschlusskontrolle durchführen können. Die Mitarbeitenden können sich jederzeit ausweisen. Zur besseren Planung der Überprüfung wird mit dem Mieter oder Eigentümer vorab ein Termin vereinbart. Die Überprüfung dauert rund 45 Minuten und ist kostenlos.
Während sich die GGEW AG um die Gas-Hausanschlüsse und Hauptabsperreinrichtungen kümmert, sind die Eigentümer für alle weiteren Gasanlagen im Haus verantwortlich. Sie sollten die Gasleitungen daher einmal im Jahr begutachten und Gasgeräte von einem Fachbetrieb warten lassen. Alle zwölf Jahre sollten im Rahmen einer Gebrauchsfähigkeitsprüfung auch die Gasleitungen von Experten auf Dichtheit überprüft werden. „Schließlich ist Sicherheit oberstes Gebot“, betont Schäffer.
„Regelmäßige Wartungs- und Erneuerungsarbeiten in unseren Netzen sind notwendig, um eine sichere und zuverlässige Versorgung mit Energie und Trinkwasser zu gewährleisten“, erklärt Uwe Sänger, Technischer Bereichsleiter GGEW AG.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GGEW, Gruppen-Gas- und Elektrizitätswerk Bergstraße Aktiengesellschaft
Dammstr. 68
64603 Bensheim
Telefon: +49 (6251) 1301-0
Telefax: +49 (6251) 672-29
http://www.ggew.deGegründet 1886, zeichnet sich die GGEW AG seit jeher durch ihre Innovationskraft aus. Der südhessische Dienstleister für Energie, Telekommunikation, Mobilität und Infrastruktur hat frühzeitig die Zeichen der Zeit erkannt. Mit einem klaren Zielbild, frischen Ideen und attraktiven Produkten nimmt die GGEW AG heute in vielen Bereichen die Zukunft vorweg. Eigentümer des Unternehmens sind die Städte und Gemeinden Bensheim, Zwingenberg, Alsbach-Hähnlein, Bickenbach, Seeheim-Jugenheim und Lampertheim. Die GGEW AG versorgt ihre Kunden nicht nur mit Strom, Gas und Wasser. Als Treiber der Energiewende investiert sie massiv in Photovoltaik und Windenergieanlagen. Das Glasfasernetz der GGEW ist die Grundlage für die digitale Zukunft der Region. Schnelle Internetverbindungen sowie Telefonie und TV zählen ebenso zum Portfolio des Unternehmens wie eine stetig wachsende Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität in der Region. Quartiersmanagement und der Einstieg in die Immobilienwirtschaft eröffnen der GGEW AG ebenso große Möglichkeiten wie die digitale Transformation der Energiewirtschaft. Als zukunftsorientierter und kundennaher Energiedienstleister arbeitet das Unternehmen intensiv an neuen Konzepten und Produkten für seine bundesweit rund 140.000 Kunden. In etlichen Gemeinden betreut und modernisiert sie darüber hinaus die Straßenbeleuchtung. Seit 2003 gehören auch die Bäderbetriebe in Bensheim zur GGEW AG. Anfang 2018 kam die Betriebsführung des Lorscher Waldschwimmbads hinzu. Die 234 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der GGEW AG engagieren sich mit ihrer Energie für eine zuverlässige und günstige Versorgung und entwickeln ständig neue, zukunftsweisende Lösungen. Ausgerichtet an den Kundenbedürfnissen und mit dem erklärten Ziel, die Region weiter voranzubringen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
This entry was posted Mittwoch, Mai 11th, 2022 at 09:11 and is filed under Allgemein.
Both comments and pings are currently closed.