Krillschwärme für den Klimaschutz

Pressemeldung der Firma WWF Deutschland

einer der letzten fast unberührten Regionen des Ozeans – steht erneut auf dem Tagungsprogramm. Deutschland hat den Vorschlag für dieses Meeresschutzgebiet, das das größte der Welt werden könnte, bereits 2016 ausgearbeitet. Bislang konnten die CCAMLR-Mitgliedstaaten jedoch keine Einigkeit über das Schutzvorhaben erzielen, es scheiterte an Einwänden von Russland und China. . „Die Zeit drängt. Die Bundesregierung darf bei der Suche nach Unterstützung nicht lockerlassen. Angesichts von Klimakrise und Biodiversitätsverlust brauchen die einzigartigen Lebensräume und Arten im Südpolarmeer wirksamen Schutz“, so Packeiser weiter. Die 41. Tagung der CCAMLR findet vom 24. Oktober bis 4. November in Hobart statt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 311777-0
Telefax: +49 (30) 311777-603
http://www.wwf.de

Ansprechpartner:
Britta König
Pressestelle
+49 (40) 530200-118



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.