Wie umweltverträglich sind Sie – Care-Energy gibt Ihnen die Antwort

Care-Energy stellt ein Tool online zur Verfügung, mit welchem Sie einfach feststellen können, wie umweltverträglich Sie sind

Pressemeldung der Firma mk-group Holding GmbH

Jeder von uns hinterlässt einen CO2-Fußabdruck — doch was ist das?

Ein CO2-Fußabdruck von Personen soll eine Hilfestellung bei der selbstständigen Verringerung des eigenen CO2-Ausstoßes bieten. Erst wird der aktuelle CO2-Fußabdruck errechnet, damit man eine grobe Vorstellung seines eigenen Ausstoßes bekommt. Der nächste Schritt ist, den Ausstoß zu verringern durch z. B. das Umstellen auf energiesparende Geräte, auf Strom aus erneuerbaren Energien und das Verändern von Alltagshandlungen, um Energie zu sparen. Man sollte „stromfressende“ Altgeräte unbrauchbar machen oder verschrotten (oder jemandem geben, dessen Altgerät noch stromfressender ist). Der international angestrebte für das Klima „noch verträgliche“ Kohlendioxid-Ausstoß ist 2,5 Tonnen CO2-eq pro Kopf und Jahr. Der durchschnittliche Fußabdruck eines Deutschen inklusive der Treibhausgase liegt bei etwa 11 Tonnen CO2-eq und damit einiges über dem weltweiten Durchschnitt von 6,8 Tonnen CO2-eq.

Mit sogenannten CO2-Rechnern lässt sich der eigene CO2-Fußabdruck überschlägig errechnen. Die meisten unterscheiden die Lebens-Bereiche

Wohnen (CO2-Ausstoß durch Heizen und Strom in der Wohnung),

Mobilität (CO2-Ausstoß durch Autofahren, Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und Fliegen),

Ernährung (Ess- und Trinkgewohnheiten, Herkunft der Nahrungsmittel),

Privater Konsum (Kaufverhalten und Kriterien, auswärts Essen, Hotelübernachtung, Kosten für Kultur, Gesundheit oder andere Dienstleistungen) und

Öffentlicher Konsum (Emissionen, die vom Staat verursacht und auf alle Bürger verteilt werden)

Den größten Einfluss hat man auf die Bereiche bzw. Unterbereiche Privater Konsum, Beheizung, Ernährung, PKW-Verkehr, Flugverkehr und Haushaltsgeräte. Der Bereich Öffentlicher Konsum ist vom Individuum wenig bis gar nicht beeinflussbar. Auf die Bereiche Wohnungsbau und Warmwasserzubereitung haben Hauseigentümer unmittelbaren Einfluss; Mieter können mit ihrem Vermieter sprechen und z. B. gegen eine angemessene Mieterhöhung neue Fenster oder eine neue Heizung erhalten.

Mit dem speziellen Tool auf der Homepage des Energiedienstleisters Care-Energy, können Sie live Ihren CO2-Fußabdruck berechnen und Verbesserungen erarbeiten lassen und bei weiterführenden Fragen steht ein kostenloser Care-Energy Energieberater zur Seite.

Hier geht es zum Care-Energy CO2-Rechner



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
mk-group Holding GmbH
Dessauer Strasse 2-4
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 414314858-0
Telefax: +49 (40) 414314858-9
http://www.care-energy.de/

Care-Energy ist die wichtigste Marke der mk-group Holding in Hamburg. Das Unternehmen beschäftigt in Deutschland derzeit rund 3.600 Personen im Innen- und Außendienst. "Care-Energy" versorgt derzeit rund 100.000 Kunden ausschließlich mit Öko-Energie und bietet als Energiedienstleister in Deutschland Contracting für alle, also neben der Industrie und Großgewerbe auch für Privathaushalte und kleine Unternehmen, an. Zudem bietet "Care-Energy" zurzeit den einzigen Sozialtarif für Energiebezug für bedürftige Haushalte, eine kostenlose Energieeffizienzberatung, einen kostengünstigen Bezug von energieeffizienten Haushaltsgeräten, Geräte- und Installationsservice und energieeffiziente Renovierung.Ausgezeichnet wurden die Aktivitäten von Care-Energy im Rahmen: "Land der Ideen 2011, Best of Mittelstand 2012, Clean Tech Media Award 2012. www.care-energy.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.