Neue Förderungsmöglichkeiten für erneuerbare Energien: Region unterstützt beispielhafte Klimaschutzprojekte

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Die Regionsversammlung hat neue Förderrichtlinien für „regionalbedeutsame Vorhaben“ im Bereich Klimaschutz verabschiedet: Einwohnerinnen und Einwohner, Firmen, Kommunen, Vereine und Verbände können ab sofort Gelder für Projekte beantragen, die „innovativ, Ressourcen schonend und emissionsarm“ sind. Die maximale Förderung ist pro Antrag und Antragsteller auf 100.000 Euro begrenzt.

Besonders geeignet sind nach dem Beschluss der Regionsversammlung Projekte aus dem Bereich der erneuerbaren Energien wie Bürgersolaranlagen oder Blockheizkraftwerke. Förderfähig sind aber auch die Entwicklung von klimaeffizienten Neubauprojekten und Gewerbegebieten, wenn sie die Zielsetzungen des „Masterplans Stadt und Region – 100% für den Klimaschutz“ unterstützen. Auch für die Bildungsarbeit für den Klimaschutz kann prinzipiell ein Zuschuss beantragt werden.

Die neuen Richtlinien gelten ab sofort und die Förderung kann bei der Region Hannover beantragt werden. Eine Fachkommission entscheidet über die Vergabe der Mittel. Die genauen Kriterien zur Förderung können unter www.hannover.de online eingesehen werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Klaus Abelmann
Kommunikation
+49 (511) 616220-80



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.