Jungakademiker*innen treiben Energiewende voran und erhalten Energy Award 2020 von Westfalen Weser
Drei Master- und drei Bachelorarbeiten sowie eine Projektarbeit sind jetzt vom kommunalen Infrastrukturdienstleister Westfalen Weser mit dem Energy Award 2020 ausgezeichnet worden. Sie erhalten jeweils ein Preisgeld von 1000 bzw. 1500 Euro, insgesamt wurden 8000 Euro an Preisgeldern vergeben. Bereits zum 20. Mal zeichnet Westfalen Weser damit den wissenschaftlichen Nachwuchs in Ostwestfalen – Lippe und dem Weserbergland aus – dies Mal in einer Online-Würdigung mit allen Beteiligten.
Durch die Umsetzung der Energiewende steht die gesamte Branche vor enormen Herausforderungen. Eine besondere Rolle spielen hierbei die Fachkräfte von morgen. Westfalen Weser fördert deshalb junge Akademiker*innen, die besondere Leistungen in ihren Abschluss- oder Projektarbeiten rund um das Thema Energieeffizienz oder erneuerbare Energie gezeigt haben.
„Unternehmen und Kommunen brauchen Zukunftsideen für die Energiewende und ihre praxistaugliche Umsetzung. Dabei sind nicht nur enge Verknüpfungen von Theorie und Praxis notwendig, sondern auch fantasievolle Ideen motivierter und mutiger junger Menschen“, machte Andreas Speith, Geschäftsführer Westfalen Weser Netz, anlässlich der Würdigung deutlich. Die optimierte Nutzung erneuerbarer Energien durch Digitalisierung, Energieeffizienz und die Sektorenkopplung sind für Speith dabei die Schlüsselthemen, um die Energiewende weiter erfolgreich zu gestalten und voranzutreiben. Die mit dem Energy Award ausgezeichneten Abschluss- und Projektarbeiten umfassen weite Themenbereiche der heutigen Energiebranche, mit besonderem Blick auf die Elektromobilität und klimaneutrales Wohnen.
Preiswürdige Arbeiten
Alle Hochschulen und Institute (Fachhochschule Bielefeld, Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst Holzminden, Technische Hochschule OWL Detmold, TH OWL Höxter, TH OWL Lemgo, Universität Paderborn), die sich am Wettbewerb beteiligten, bieten eine hohe Praxisnähe und eine enge Verflechtung mit der Wirtschaft durch Praxissemester oder Studien- und Abschlussarbeiten, die oft in Zusammenarbeit mit Unternehmen durchgeführt werden. In diesem Jahr wurden drei Master- und drei Bachelorarbeiten sowie eine Projektarbeit von der Jury als besondere Leistungen hervorgehoben.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG
Tegelweg 25
33102 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 5030
Telefax: +49 (5251) 5034367
http://www.westfalenweser.com
Ansprechpartner:
Edgar Schroeren
Redakteur
+49 (5251) 5036759
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG